Grafenwöhr
05.05.2025 - 15:41 Uhr

Feuerwehr Grafenwöhr bekommt neuen Ford-Geländewagen offiziell

Ein neuer Ford Ranger erweitert den Fuhrpark der Feuerwehr Grafenwöhr jetzt ganz offiziell mit Segen. Als Kommandowagen und Allroundfahrzeug soll er auch in schwieriger Umgebung, etwa bei Überflutungen, helfen können.

Die Feuerwehr Grafenwöhr hat ein neues Einsatzfahrzeug, einen Ford-Geländewagen Typ Ranger. Diesen hat die Stadt am Florianstag offiziell an die Wehr übergeben. „Das neue Fahrzeug ersetzt einen 5er-BMW-Kombi aus dem Jahr 2003“, erklärte Kommandant Alexander Richter. Der neue 10/1 wurde auf einem Ford-Ranger-Wildtrak umgesetzt. 240 PS sowie ein Automatik-Wandlergetriebe bringt der Wagen mit.

Er ist mit fünf Sitzplätzen ausgestattet sowie einer großzügigen Ladefläche mit Auszug und einem modularen Ladesystem, womit das Fahrzeug nicht nur als Kommandowagen, sondern auch als wendiges Allroundfahrzeug eingesetzt werden kann. Mit einer erhöhten Wattiefe von 800 Millimetern und All-Terrain-Reifen ist der Ranger auch im überfluteten Gelände einsatztauglich. Weitere Details sind ein Hänisch-Blaulichtbalken mit Heckwarnsystem, Arbeitsscheinwerfer, Alleylights, Hänisch-Front- und Kreuzungsblitzer, einem Navigationssystem mit integrierter Funkbedienbarkeit.

„Damit sind wir nun bestens ausgerüstet. Speziell bei Waldbränden oder Unwetter- und Katastrophenlagen wird das Fahrzeug nun seinen Einsatzwert beweisen können“, so der Kommandant, der sich bei der Stadt Grafenwöhr, dem Bürgermeister und dem Stadtrat bedankte. Zuvor übergab die zweite Bürgermeisterin Anita Heßler den Autoschlüssel an den Kommandanten. Sie bezeichnete das neue Fahrzeug als „technisches Meisterwerk“ und als „mobile Kommandozentrale“, denn es gewährleiste eine schnelle und sichere Einsatzführung vor Ort.

Den Beschluss für die Auftragsvergabe fasste das Stadtratsgremium am 20. April 2023. Am 4. Juni 2024 konnte der Kommandowagen „Ford Ranger“ mit einer Gesamtsumme von 87.695 Euro erstmals zugelassen werden. Im Beisein vieler Feuerwehrleute aus Grafenwöhr, Gößenreuth, Gmünd und Hütten, dem Feuerwehr-Vorsitzenden Robert Kraus, der stellvertretenden Landrätin Karolina Forster, Kreisbrandrat Marco Saller und vielen anderen erteilte Stadtpfarrer Daniel Fenk zuerst den kirchlichen Segen mit Weihwasser und taufte ihn schließlich mit Sekt, denn er ist auch der Taufpate des neuen Kommandowagens, der den Namen „Daniel“ trägt.

Die zweite Bürgermeisterin trug noch folgendes Gedicht vor: "Bei Einsatz und Gefahr, stets bereit, steht unser neues Fahrzeug – der Ford Ranger – für Sicherheit. Gib den Feuerwehrleuten Mut und Kraft, dass sie helfen in der Not, bei Tag und bei Nacht. Taufpate Daniel, unser christlicher Beistand, voller Gnaden, sei stets ein Beschützer für den strahlend roten Wagen. Du gabst den Segen für dieses Fahrzeug auf allen Wegen, damit sich die Aktiven der Wehr sicher auf die Einsätze können begeben. So feiern wir heute, mit Freude und Dank, mit Gottes Segen, den du ihm hast gegeben."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.