Aufblasbare Zelte gewinnen bei Hilfs- und Rettungsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Sie finden Verwendung als Einsatzleitstelle, Verletzten-Sammelstelle, Sanitätszelt, Wetterschutz und Unterbringung von Personen und Geräten. Der schnelle Aufbau mit wenig Personal ist nur ein Vorteil dieses Zeltes.
Pünktlich zum Jahreswechsel konnte nun Bürgermeister Edgar Knobloch dieses aufblasbare Schnelleinsatzzelt vom Typ PRZ 27 an die Feuerwehr Grafenwöhr übergeben. Das Zelt, welches circa 6 auf 4,60 Meter groß ist, wurde mit umfangreichem Zubehör - unter anderem ein elektrisches Turbo-Gebläse und eine Zeltheizung - angeschafft. Durch den herausnehmbaren Bodenbelag sowie die flexiblen Trennwände kann das Zelt in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Die Kosten für die Neuanschaffung, welche komplett durch die Stadt Grafenwöhr getragen werden, belaufen sich auf rund 11.000 Euro.
Bei so manchen Einsätzen, wie bei dem Brand in der Eichendorffstraße bei strömenden Regen, waren die Einsatzkräfte und die Hausbewohner den Witterungsverhältnissen ausgesetzt, erinnerte sich Kommandant Alexander Richter. Mit dem Zelt könne nun Abhilfe geschaffen werden. Richter bedankte sich besonders bei Bürgermeister Edgar Knobloch für die Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.