Grafenwöhr
19.04.2023 - 16:06 Uhr

Feuerwehr Grafenwöhr legt erfolgreich Leistungsprüfung ab

Zum ersten Mal seit der Coronapandemie unterzogen sich zwei Gruppen der Feuerwehr Grafenwöhr - als erste im Landkreis - wieder einer Leistungsprüfung "Gruppe im Hilfeleistungseinsatz THL". Dabei wird ein nächtlicher Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einem Pkw simuliert, der im Rahmen einer Einsatzübung innerhalb eines strengen Zeitrahmens bewältigt werden muss.

Die THL-Prüfung darf nur alle zwei Jahre abgelegt werden in insgesamt 6 Stufen von Bronze bis Gold/Rot. Nach 12 Jahren kann somit die "Endstufe" erreicht werden.

Dies Prüfungsabnahme wurde gleich zu Beginn von einem Realeinsatz unterbrochen: im Stadtgebiet hatte ein Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach einer Kontrolle des Gebäudes konnte die Leistungsprüfung fortgesetzt werden. Auch für das Prüferteam mit Kreisbrandinspektor (KBI) Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister (KBM) Rainer Kopp und Max Obermeier war es nach der Coronapause, mit ausgesetztem Prüfungsbetrieb, eine "Premiere" in Grafenwöhr.

Insgesamt nahmen 17 Teilnehmer erfolgreich teil. Neben der Simulation eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person galt es noch, bei geschlossenen Laderäumen am Feuerwehrfahrzeug die Verlastung von Geräten zu benennen, im Team Geräte aufzubauen und die dazugehörigen Unfallvorschriften zu benennen sowie Theoriefragen zu beantworten.

KBI Schwarz bescheinigte der Grafenwöhrer Wehr eine herausragende Leistung: "Wir können uns die Einsatzzeiten nicht aussuchen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit müssen die die Handgriffe perfekt sitzen, da es um die Rettung von Menschen geht".

Über fünf Wochen hatten sich die Teilnehmer mehrmals wöchentlich unter der Leitung der stellvertretenden Kommandanten Marco Arnold und Carsten Englhardt zum Üben getroffen. Die beiden Vorstände der Wehr, Robert Kraus und Markus Englhardt luden danach zur Brotzeit ins Feuerwehrhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.