Seit über 25 Jahren gibt es den Flohmarkt für kleine Leute der Frauen-Union. Ein schöner Ort nicht nur für Kinder zum Schlendern, Entdecken, Feilschen und Schlemmern. Kurz vor dem Ende der Sommerferien veranstaltete die Frauen-Union Grafenwöhr wieder ihren bekannten "Flohmarkt für kleine Leute".
Bei schönstem Spätsommerwetter kamen dann auch schließlich mehr als 30 Aussteller und wollten nicht mehr gebrauchtes an den Mann bringen. Und so wurde um jeden Euro für Kleidung, Bücher, DVDs und Spielsachen gefeilscht.
Dabei waren aber auch einige ungewöhnliche Utensilien im Angebot. Juliane Markert wollte den alten Boxsack ihres Sohnes verkaufen. Dieser war mit Luft gefüllt und darum nur für Kleinkinder interessant. Wenn Maximilian nun dagegen schlagen würde, würde der Boxsack glatt mitsamt der Halterung umfallen.
Auch Lilly Mandl trennte sich schweren Herzens von einem Schaukelpferd, das schon ihrer Mutter Christiane gehörte und so um die 40 Jahre alt ist - fast eine Antiquität unter Spielsachen. Elena Fenzl und Tochter Sophie boten einen singenden und tanzenden Frosch an, der für Heiterkeit sorgte. So manche weitere Kuriosität stand im Angebot und suchte neue Besitzer.
Der Kindersachenflohmarkt hat Tradition in Grafenwöhr. Ihn gibt es schon seit den 1990er Jahren, ursprünglich fand er am Spielplatz in der Bahnhofsiedlung statt. Nun ist er aber im Stadtpark beheimatet.
FU-Vorsitzende Susanne Schnabl und ihr Team versorgten Eltern und Kinder dazu mit Getränken, Bratwürsten und Kaffee. Besonders großzügig waren die Kuchenspender, die ganze zehn Kuchen gebacken hatten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.