Grafenwöhr
08.03.2024 - 14:41 Uhr

Fotofreunde stellen in Grafenwöhr und Kemnath aus

"Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Fotografie", lautet der Aufruf der Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr. Am Sonntag, 17. März, von 10 bis 18 Uhr lädt der Fotoclub zu seiner Ausstellung ins Jugendheim nach Grafenwöhr ein, eine Woche später wird die Ausstellung im Foyer der Kemnather Mehrzweckhalle wiederholt.

Präsentiert werden mehr als 100 großformatige, professionell beleuchtete Bilder aus nah und fern. Mit der Überblendschau "Am Rande des Lichts - im Land der Trolle" entführt Ludwig Brunner die Besucher nach Norwegen. Die Schiffreise führte den Fotografen von Kiel in den Geirangerfjord, über den Polarkreis ans Nordkap. Stationen waren auch Tromsö, die Lofoten, Trondheim, Andalsnes mit Trollstigen, sowie Bergen und Umland. Norwegen wird mit beeindruckenden Wasserfällen, monumentalen Landschaften, architektonisch und kulturell faszinierenden Städten, tiefen Fjorden und nicht zuletzt dem Nordkap widergespiegelt.

"Die Schweiz, jenseits des Bodensees" lautet der Titel der Überblendschau von Gerald Just. In sieben Jahren seiner beruflichen Tätigkeit entstanden die faszinierenden Bilder. Der See ist in der Show allgegenwärtig mit seiner einzigartigen Natur am Ufer und den Ausblicken von den Bergen und Höhen. Alte geschichtsträchtige Orte an seiner Südseite sind Romanshorn, Arbon, Rorschach und St. Gallen. Auf dem hohen Kasten und besonders dem Säntis liegt einem die Schweizer Bergwelt förmlich zu Füßen.

Die Kurzschauen zu den beiden Themen werden während des Tages alle 30 Minuten gezeigt. Um 17 Uhr gibt Brunner einen umfassenden Reisebericht übers Land der Trolle.

Bei den Ausstellungen wird erstmals der "Heimatkalender 2025" mit wunderbaren Aufnahmen aus der gesamten Region vorgestellt, der Kalender kann auch zum Vorzugspreis von 13 Euro erworben werden. Bei der Bildbewertung und beim Suchbildrätsel "Kennen Sie Ihre Heimat" haben die Besucher die Möglichkeit ihr Wunschbild zu gewinnen. Am Nachmittag wird in Grafenwöhr auch Kaffee und Kuchen angeboten. Eintritt für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.