Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes (KDFB) Grafenwöhr bedankte sich Vorsitzende Doris Schreglmann für das Interesse der Mitglieder im vollen Jugendheim-Saal. "Der KDFB will etwas bewegen und wird auch wahrgenommen. Wir spielen in Gesellschaft und Politik eine Rolle, denn jede ist wichtig und gemeinsam sind wir stark", betonte Schreglmann.
Für ihr besonderes Engagement bedankte sich die Vorsitzende bei Hildegard Haupt für das Organisieren der Senioren- und Urlaubsfahrten sowie für die Leitung des Trauercafés zusammen mit Ilona Wittmann. Marianne Schneider hält die Senioren geistig fit. Dankesworte gingen auch an Rosalinde Hacker und Rosi Englhardt für ihre Seniorenarbeit sowie der erweiterten Vorstandschaft, die "unermüdlich im Hintergrund arbeitet".
In einem Rückblick mit Bildern auf das vergangene Jahr zählte Schreglmann viele Aktivitäten auf. Unter anderen waren dies eine Maiandacht mit Muttertagsfeier, das Kuchenbuffet für das 60-jährige Jubiläum der Friedenskirche, das Legen des Blumenteppichs an Fronleichnam, die Beteiligung am Annafest, der Abend mit einem Drei-Gänge-Menü vom Grill, die Adventsfeier, die Faschingsfeier, der Weltgebetstag und die Solibrot-Aktion. Rosalinde Hacker berichtete über die Aktivitäten mit den Senioren.
Es wurde außerdem besonders langjährigen Mitgliedern gedankt. Hedwig Bräutigam hält dem Frauenbund bereits 50 Jahre die Treue. Für ihre 40-jährige Verbundenheit wurden Monika Bauer, Vroni Bäumler, Christa Biller, Gunda Schönmann und Monika Brunner geehrt. Für ihre 20-jährige Mitgliedschaft wurden Hildegard Haupt, Hildegard Walberer und Elisabeth Löffler ausgezeichnet.
Als neue Mitglieder wurden Anni Zeitler, Hildegard Michl, Christine Brunner-Buchfelder und Anneliese Kreilinger beim Frauenbund aufgenommen. Diözesanvorsitzende Martha Bauer wies auf einige Änderungen in der Satzung hin, wie beispielsweise der Zusammenschluss von Zweigvereinen und lobte das große Engagement des Grafenwöhrer Frauenbundes. Dank und Anerkennung kam auch von Pfarrer Daniel Fenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.