Nach zweijähriger Zwangspause feierten die Wolfgangsiedler an Mariä Himmelfahrt wieder ihr Siedlerfest. Die traditionelle Vorabendmesse am Alten Kircherl zelebrierte Pfarrer Daniel Fenk, für die musikalische Umrahmung sorgten Christian und Tochter Johanna Baumann. Nach dem Segen machte sich ein Großteil der Besucher auf zum Festplatz und ließ sich bei angenehmen Temperaturen Essen und Getränke schmecken. Am Festtag ging der Frühschoppen schnell über zum Mittagessen. Dazu drängten sich die hungrigen Gäste bei der Essensausgabe. Die 100 Portionen von Schweinshaxn und Braten aus Reinhold Gietls Backofen und die selbst gemachten Salate waren schon kurz nach 12 Uhr ausverkauft. Beinahe nahtlos ging es zum Kaffeetrinken über. Dort konnten Anita Speth und ihr Team 26 von Siedlerfrauen gebackene Kuchen und eine stolze Anzahl an Kücheln aufdecken. Der Nachmittag wurde zum Tag der Familien, denn viele kamen mit ihren Kindern und somit entstand mehr ein Spielplatzfest. Die Sprösslinge konnten sich auf der Hüpfburg austoben, von Melanie Kappl schminken lassen, Popcorn schmecken lassen und bei den Geschicklichkeitsspielen wie Spicken, Wettangeln, Wassertragen und Dosenwerfen beweisen und auch noch kleine Preise einheimsen. Im Dauereinsatz waren auch die Stelzen. Die Versorgungsteams im Grillstand und im Ausschank hatten kaum Zeit zum Verschnaufen. So können die Wolfgangsiedler stolz sein, wieder ein schönes Fest ausgerichtet zu haben.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.