"Ich sage ja", lautete das Lied zum Einzug in die Maria-Hilf-Kirche am Annaberg. Einen Antrag seitens des Bräutigams gab es nicht. "Ich habe die Initiative ergriffen und gesagt: Jetzt heiraten wir", erzählt Elisabeth ein paar Tage vor der Hochzeit. Eigentlich sollte diese bereits zusammen mit der Taufe von Töchterchen Amelie sein. Aber ein schwerer Unfall von Dominik, als Amelie zehn Wochen alt war, verhinderte das. Doch nun war es endlich soweit. "Die Liebe braucht Zeit und Geduld, um zu reifen", sagte Pfarrer Daniel Fenk, der die Trauung vollzog. In seiner Predigt spielte ein sieben Jahre alter Rum eine symbolische Rolle. Auch dieser entwickelt seinen vollen Geschmack, wenn er länger lagert, betonte Fenk. Kennengelernt hat sich das Brautpaar bereits in der 7. Klasse, die Elisabeth und Dominik gemeinsam besuchten.
Die beiden verbindet auch die Liebe zum Reisen. Bereits acht Mal waren sie auf Kuba, das auch für seine Oldtimer bekannt ist. "Die Oldtimer werden liebevoll gepflegt", betonte Pfarrer Fenk. Das treffe auch auf das Brautpaar zu: "Man kümmert sich um den anderen und steigt nicht aus, wenn es schwer wird." Musikalisch wurde die Trauung von Bettina Mildner, unter anderem mit dem bayerischen "Halleluja" und "Tage wie diese", gestaltet. Nach dem Auszug konnte das Brautpaar durch ein Spalier von Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes gehen. Seit 2008 ist die Braut aktives Mitglied des BRK und seit drei Monaten nun auch Bereitschaftsleiterin beim BRK Grafenwöhr.
Glückwünsche gab es für Elisabeth, die Medizinisch-Technische Assistentin ist, und Dominik, Kaufmann im Einzelhandel (beide 39), auch von den Kolleginnen der Braut und Dr. Sabine Schultes. Danach wurde im BRK-Heim gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.