Grafenwöhr
02.06.2022 - 15:28 Uhr

Grafenwöhr investiert in die digitale Alarmierung der Feuerwehren

Bürgermeister Edgar Knobloch überreichte an die Kommandanten Alexander Richter, Carsten Englhardt, Marco Arnold, Manfred Krauß, Siegfried Regner und Mario Schneider 130 nagelneue Pager mit einem Gesamtwert von rund 70.000 Euro. Bild: xri
Bürgermeister Edgar Knobloch überreichte an die Kommandanten Alexander Richter, Carsten Englhardt, Marco Arnold, Manfred Krauß, Siegfried Regner und Mario Schneider 130 nagelneue Pager mit einem Gesamtwert von rund 70.000 Euro.

Die Stadt Grafenwöhr investiert in die Zukunft. Künftig werden die vier Feuerwehren Grafenwöhr, Gmünd, Hütten und Gößenreuth digital alarmiert. Bürgermeister Edgar Knobloch überreichte an die Kommandanten Alexander Richter, Carsten Englhardt, Marco Arnold, Manfred Krauß, Siegfried Regner und Mario Schneider 130 nagelneue Pager mit einem Gesamtwert von rund 70.000 Euro. Die Feuerwehren sind somit eine der ersten Wehren, welche im Landkreis Neustadt digital alarmiert werden. Federführender Kommandant Alexander Richter erläuterte im Anschluss an die Übergabe den Pager vom Typ „Motorola Advisor TPG2200“. Er betonte die Notwendigkeit dieser Anschaffung. „In der heutigen Zeit wegen eines kleinen Einsatzes die ganze Feuerwehr über Sirene zu alarmieren, ist nicht mehr zeitgemäß. Mit den Pager können nun auch kleinere Gruppen dem Einsatz angepasst alarmiert werden!“ Umso mehr freut es die Führungskräfte, dass auch für die drei Ortswehren Alarmpager beschafft worden sind. So werden die 130 Funkwecker auf Grafenwöhr (70 Stück), Gmünd (20 Stück), Hütten (20 Stück) und Gößenreuth (20 Stück) aufgeteilt. Als nächster Schritt werden nun zeitnah noch die Sirenen digitalfähig umgebaut. Auch hier investiert die Stadt Grafenwöhr nochmals rund 20.000 Euro. Seit Jahren laufen die Bemühungen des Digitalfunks. Einen Abschluss könnte dieses Mammutprojekt nun mit der Einführung der digitalen Alarmierung finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.