Der Apfelbaum „Bayerischer Aloisius“ wird künftig als Symbol der Partnerschaft in Grafenwörth blühen und reichlich Früchte tragen. Drei Tage weilten die Grafenwöhrer beim Partnerschaftsbesuch in Niederösterreich. Eigentlich sollte es die Nachfeier der 25-jährigen Partnerschaft zwischen Grafenwörth und Grafenwöhr werden, beim geplanten „Fest der Nationen“ wären auch die italienischen Partner aus Seravalle dabei gewesen, doch "Corona" ließ das nicht zu. So blieb es beim Zweiländerbesuch, der von großer Herzlichkeit geprägt war. Bürgermeister Alfred Riedl hieß die Grafenwöhrer Delegation, die von zweiter Bürgermeisterin Anita Stauber geleitet wurde, willkommen. Auftakt des Programms war die Besichtigung der buddhistischen Stupa. Eine Schifffahrt führte auf der Donau durch die Wachau. Über den Weinbau und die Arbeit der Winzer informierten Walter und Christoph Steinkeller. Beim Marktfest bekundeten auch die Feuerwehren ihre Verbundenheit. Kommandant Alexander Richter sprach ein Dankeschön für die 25-jährige Partnerschaft an den neuen Grafenwörther Kommandanten Gerald Heiß und seine Stellvertreterin Sabine Steinkellner aus.
Grafenwöhr
02.09.2021 - 10:25 Uhr
Grafenwöhrer auf Besuch in der Niederösterreicher Partnerstadt
von Autor MOR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.