Grafenwöhr
22.01.2021 - 14:21 Uhr

Grafenwöhrer Pfarrer Bernhard Müller geht in den Ruhestand

Einen Pfarrerwechsel gibt es bei der evangelischen Kirchengemeinde Grafenwöhr-Pressath und in einigen Monaten auch in der katholischen Pfarrgemeinde.

Pfarrer Bernhard Müller Bild: rgr
Pfarrer Bernhard Müller

Schon bei der Verabschiedung des evangelischen Pfarrers André Fischer verkündete der katholische Pfarrer Bernhard Müller, dass auch er ab September 2021 nicht mehr in Grafenwöhr tätig sein werde. "Ich werde ab 1. September in Ruhestand gehen", bestätigte Pfarrer Müller bei einer telefonischen Nachfrage von Oberpfalz-Medien.

Über einen Nachfolger ist noch nichts bekannt. Die Bewerbungsfrist zur Neubesetzung der Pfarrstelle ab September sei auch bereits abgelaufen. "Vermutlich wird die Bekanntmachung, wer mein Nachfolger werden wird, nicht mehr lange dauern", informierte Pfarrer Müller. Bei der Verabschiedung seines evangelischen Amtsbruders sagte Müller bereits: "Ich hoffe, dass im September die katholische und evangelische Pfarrstelle neu besetzt sein werden."

Pfarrer Müller, Jahrgang 1951, feierte 2017 sein 40-jähriges Priesterjubiläum und stammt eigentlich aus Oberfranken. Früh in seiner Jugend zog er allerdings nach Regensburg. Dem Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium folgte 1971 das Priesterseminar. Am 25. Juni 1977 wurde er im Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Die erste Kaplanstelle war in Selb, die zweite in Neustadt an der Waldnaab. Von 1983 bis 1988 arbeitete er als Präfekt im Priesterseminar Regensburg. 17 Jahre, von 1988 bis 2005, wirkte er als Pfarrer in Kirchenlaibach. Danach trat er die Nachfolge von Stadtpfarrer Hans Bayer in der Pfarrei Grafenwöhr an.

Grafenwöhr13.01.2021
Pfarrer Bernhard Müller (links) und Pfarrer André Fischer (rechts) bei einem ökumenischen Pfingstgottesdienst. Bild: rgr
Pfarrer Bernhard Müller (links) und Pfarrer André Fischer (rechts) bei einem ökumenischen Pfingstgottesdienst.
Pfarrer Bernhard Müller Bild: rgr
Pfarrer Bernhard Müller
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.