Nach wie vor sind das kulturelle Leben und somit auch die Aktivitäten der Katholischen Theatergruppe in Grafenwöhr wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt. Aber es gibt Hoffnung auf den Sommer. Zur Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende der Katholischen Theatergruppe Wolfgang Bräutigam fast die Hälfte der Mitglieder willkommen heißen. Diese mussten bei der Videokonferenz auf ein ungewollt ruhiges Vereinsjahr zurückblicken. Es fanden zwei historische Stadtführung des Heimatvereins mit Theaterszenen der Theatergruppe statt. Wegen ausgebliebener Einnahmen wurde ein negativer Kassenbericht vorgelegt. Die Planungen der Laienschauspieler für das laufende Vereinsjahr sehen abhängig von Corona wieder einen Wirtshauskrimi und Stadtführungen vor. Im Sommer ist eine neue Art von Freilichttheater geplant.
Die Theatergruppe hat sich auch an der Erarbeitung des Präventionskonzepts der Katholischen Pfarrei beteiligt und dazu mit Unterstützung des Musicalteams des Jugendchors Sin falta zwei Präventionsvideos produziert. Die Videos kommen in den Pfarreien der ganzen Diözese zum Einsatz. "Das Vereinsjahr wurde dazu genutzt, einen kompletten Relaunch des Logos und der Homepage der Theatergruppe vorzunehmen. Die eingesetzte Arbeitsgruppe beschäftigte sich in mehreren Sitzungen mit der Überarbeitung der Homepage und des fast 30 Jahre alten Logos", informierte Bräutigam. In der Sitzung wurde das Ergebnis den Mitgliedern ausführlich vorgestellt und online geschaltet.
Der negative Kassenbericht von Kassenwartin Regina Bräutigam beinhaltete auch die im abgelaufenen Vereinsjahr ausgeschütteten Spenden. Die Mitgliederversammlung hat trotz fehlender Einnahmen insbesondere soziale Einrichtungen und die Hochwasseropfer ihm Ahrtal finanziell unterstützt. Außerdem beschloss die Versammlung eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Ukraine.
Im laufenden Vereinsjahr plant man erstmals ein gemeinsames Projekt mit den Theatervereinen aus Eschenbach und Kirchenthumbach. Der „Bühnensommer im Theaterdreieck“ wird im Juli an drei Terminen stattfinden. Diese Art Stationentheater (Freilicht) wird in den drei Orten Grafenwöhr (22. Juli), Eschenbach (23. Juli) und Kirchenthumbach (30. Juli) angeboten werden. Näheres wird zu gegebener Zeit u.a. im Neuen Tag zu lesen sein. Zudem soll am Pfingstmontag (6. Juni) die Stadtführung "Internationales Flair" erstmals mit Theaterszenen angeboten werden. Im Herbst wäre ein Wirtshauskrimi angedacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.