Grafenwöhr
26.04.2022 - 14:48 Uhr

Grafenwöhrer Wanderer hoffen auf neue Normalität

Die neue, alte Vorstandsmannschaft steht in Treue zum Wanderverein. Bild: az
Die neue, alte Vorstandsmannschaft steht in Treue zum Wanderverein.

Endlich. Nach zweijähriger – coronabedingter – Zwangspause konnten Mitglieder des Grafenwöhrer Wandervereins wieder zur Jahreshauptversammlung im Sportpark zusammenkommen. Aus gegebenem Anlass fielen die Berichte eher knapp aus. „Leider kam die Pandemie, es waren keine Veranstaltungen möglich, das Vereinsleben war auf Null gestellt, bedauerte Vorsitzender Hans Schilling. Natürlich sei auch kein aktiver Austausch mit anderen Vereinen möglich gewesen. Auch 2022 hätten bereits verschiedene Vereine ihren Wandertag abgesagt. Ob das eigene Event zum gewohnten Termin im Oktober „laufen“ könne, hänge von der Corona-Entwicklung ab.

Immerhin sei der 2010 eröffnete „Permanente Wanderweg“ eine einzige Erfolgsgeschichte. 4000 (!) Wanderer aus ganz Deutschland und auch aus Nachbarländern hätten bisher den Weg auf der „sehr gut markierten Strecke“ besucht. Weiterhin gut angenommen würde die 2015 eingeweihte kleine Fünf-Kilometer-Strecke Richtung Bierlohweiher (1200 Wanderer). Für die optimale Betreuung der Strecken lobte Schilling Alfons Dobmann, Gerhard Klarner und Charly Schultes. Letzterem dankte er zudem für die Internetbeiträge. „Wir hoffen sehr, dass dieses Jahr wieder besser wird – für die Wandervereine insgesamt.“

Das Wanderjahr 2021, „das seinen Namen nicht verdient“, zeichnete Wanderwart Alfons Dobmann nach. Obwohl kein auswärtiger Verein habe besucht werden können, seien doch Mitglieder zur Teilnahme an drei neuen permanenten Wanderwegen nach Regenstauf, Burglengenfeld und Pressath gefahren. Leider wären im Vorjahr die Oberpfälzer Vereine Oberviechtach, Schwarzenfeld und Bubach aus der internationalen Gemeinschaft ausgestiegen. „Bis Jahresende gab es in der Oberpfalz nur noch 35 Wandervereine“, bedauerte Dobmann. Dritte Bürgermeisterin Anita Hessler lobte die lange Tradition des Grafenwöhrer Vereins seit 1975.

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Das Ergebnis: Vorsitzender Hans Schilling (Stellvertreter Peter Schönberger), Schriftführerin Waltraud Ertl, (Stellvertreterin Miriam Felbinger), Kassier Charly Schultes (Stellvertreter Gerhard Klarner), Wanderwart Alfons Dobmann (Stellvertreter Josef Walter). Beisitzer: Winfried Klugmann, Georg Rupprecht, Josef Speckner, Wolfgang Hirn, Barbara Dobmann, Andreas Preßler, Gerhard Trummer, Karl-Heinz Lehner, Beate Pichlmeier.

Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft gab es für Martina Hirn, Erich Lang, Helga Lang. Für 30 Jahre wurden geehrt: Georg Brunner, Hannes Krettner, Andreas Lang, Belinda Schieder, Siegfried Schieder. Für 35 bzw. 40jährige Treue geehrt wurden Doris Tröster und Regina Sieber-Balleis. Gar 45 Jahre treu zum Verein stehen Renate Dobmeier, Josef Ertl, Waltraud Ertl, Manfred Franzl, Christa Schönauer.

Schließlich informierte Hans Schilling die Mitglieder, dass die bisherige Lagerhalle für die Vereinsgerätschaften in der Alten Amberger Straße aufgekündigt wurde. Er bat darum, gemeinsam nach einer neuen Unterstellmöglichkeit Ausschau zu halten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.