Grafenwöhr
25.03.2024 - 10:21 Uhr

Großer Andrang beim Ostermarkt in Grafenwöhr

Bereits ab 12 Uhr strömen die Besucher ins Museum und den angrenzenden Park. Bis 17 Uhr war beim Ostermarkt des Heimatvereins in Grafenwöhr „volles Haus“.

Der Duft frischer Bratwürste und allerlei Handwerkskunst lockte hunderte Besucher aus Grafenwöhr und Umgebung am Sonntagnachmittag zum Ostermarkt in das Kultur- und Militärmuseum. Auch viele amerikanische Besucher zeigten großes Interesse am oberpfälzischen Kunsthandwerk und dem Ostermarkt.

Die Stände und Buden im Innenhof und vor dem Torbogen zum Stadtpark waren dicht umringt. Bei den Kindern waren hauptsächlich gehäkelte Tiere und der Süßigkeiten-Stand gefragt. Auch das Osterkerzenbasteln, das Christine Meinl betreute, fand großen Anklang. Die Erwachsenen erfreuten sich an Osterkerzen, kunstvoll bemalten und gefrästen Ostereiern, Osterhasen in allen Farben und Formen, Dekoration für Haus und Garten sowie Holz- und Metallarbeiten. Auch zwei neue Aussteller waren in diesem Jahr mit ihrem Angebot vertreten und boten verschiedene Kräutersalze sowie kunstvoll gestaltete Trinkbecher und Schmuck an.

Staunen und Bewunderung ernteten sowohl die Schnitzer der Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr als auch die Klöpplerinnen, die ihre Handwerkskunst präsentierten und Einblicke in die aufwendigen Arbeiten gaben. Rundherum konnte man hören, wie beeindruckend es ist, eine solche traditionelle Kunst zu beherrschen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Helfer des Heimatvereins. Die Zoiglstube und die Stehtische drinnen und draußen waren stets bis auf den letzten Platz besetzt.

Viele Besucher nutzten den Tag auch für einen Besuch des Museums, das zwei Stunden länger für die Besucher geöffnet hatte. Angela Biersack, Vorsitzende des Heimatvereines, war über den Zuspruch des Ostermarktes sehr erfreut und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.