Grafenwöhr
30.06.2022 - 15:44 Uhr

Guter Draht nach oben: "Freudiges Beben" am Fischerfest

Nach der Corona-Zwangspause wird endlich wieder ausgiebig gefeiert. Beim zweitägigen Fischerfest mit Königsproklamation und Ehrung der Stadtmeister zum 140-jährigen Jubiläum des Fischereivereins brummte der Bär.

Schon nach dem Sautrogrennen füllte sich der Festplatz am Kastenhaus. Am Abend kamen die Gäste in Scharen. Schirmherr Pfarrer Daniel Fenk gratulierte dem Fischereiverein am Sonntag Nachmittag zum Jubiläum und meinte: "Der Festplatz hat gebebt." Der Seelsorger bedankte sich für das Zutrauen für diese Aufgabe als Schirmherr, die er das erste Mal gemeistert hat.

Bereits am Sonntag Vormittag feierte Pfarrer Fenk mit dem Fischereiverein sowie Zweiter Bürgermeisterin und Schirmherrin Anita Stauber eine heilige Messe im Zelt. Am Nachmittag begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Specht alle Gäste, besonders aber die Ehrenmitglieder Kurt Loh, Hans Biersack, Peter Thometzky und Ehrenvorsitzenden Herbert Benkhardt.

Eine besondere Ehre wurde Josef Biersack (Zweiter Vorsitzender des Fischereivereins) sowie Noah Hauer zuteil, die als Fischerkönige proklamiert wurden. Der Karpfen des Fischerkönigs wog 9320 Gramm. Zweiter wurde Johann Biersack (7700) und Dritter Walter Rimkus (6160). Der Karpfen des Jugend-Fischerkönigs brachte 4000 Gramm auf die Waage, gefolgt von Oliver Brors (2940) und Ben-Luca Rauch (2780).

Mit Stadtverbandsvorsitzenden Gerhard Mark wurden die Stadtmeister gekürt. Josef Biersack ging als Stadtmeister der Herren hervor, gefolgt von Johann Biersack und Sebastian Arnold. Andrea Danhauser ist Stadtmeisterin der Damen, Zweite wurde Ulrike Guthmann und Dritte Christa Rimkus. "Die Aufsalzer" (Johann Biersack, Sebastian Arnold, Kurt Loh und Josef Biersack) erhielten als beste Mannschaft einen Pokal, Zweite wurden die "Frolic Allstars" (Stefan Hauer, Fabian Waldmann, Martin Hauer und Sebastian Waldmann) sowie Dritte die "Mauerseidlfriends" (Walter Rimkus, Berthold Guthmann, Christa Rimkus und Uwe Wiesend).

Stadtmeister der Jugend wurde Noah Waldmann, gefolgt von Ronja Lindner und Kevin Anzer. Die "Frolic Allstars Junior" (Noah Hauer und Noah Waldmann) war die beste Jugendmannschaft; Zweite wurde die "Gummibärenbande (Ronja Lindner, Kevin Anzer und Bastian Lindner) sowie Dritte "Wasser Fishing" (Stefan Kirschner und Tizian Hutzler).

Mark gratulierte dem Verein für 140 Jahre. "Der Erhalt der Natur und der Gewässer ist ganz wichtig, wie auch das Feste feiern", so Mark. Die Band "Südwind Buam" brachte es auf den Punkt: "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein..." Auch beim Festplatz am Kastenhaus durfte man sich ohne Maske ganz frei fühlen. Für die Kinder gab es noch ein besonderes Highlight, sie konnten auf dem Stadtweiher ihre Runden drehen.

Grafenwöhr26.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.