Nach dem Abschluss der Lehrzeit machen sich Gesellen auf die Wanderjahre. Dies war einst die Voraussetzung für eine mögliche Meisterprüfung. Ein Handwerker, der dieser Tradition nachgeht, wird als "Fremder" bezeichnet. Doch auch heute machen sich noch Gesellen auf Wanderschaft.
Ein Zimmermann aus Braunschweig machte nun Halt im Rathaus Grafenwöhr und wurde von Bürgermeister Edgar Knobloch freudig empfangen. Er ist bereits seit drei Jahren auf Wanderschaft und wollte den Winter eigentlich in Albanien verbringen, bevor Corona und Reisewarnungen ihm einen Strich durch die Rechnung machten.
Sorgen müsse man sich aber keine über ihn machen, berichtete er dem Bürgermeister, er würde stets eine Unterkunft finden. Der Zimmerer ließ sich in seiner traditionellen Kluft und mit seinem Stock sein Wanderbuch von Knobloch unterzeichnen und hinterließ seinen Handwerksgruß. Knobloch wünschte ihm weiterhin eine gute Reise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.