Grafenwöhr
25.06.2023 - 10:15 Uhr

Harte Kämpfe und große Gaudi im Stadtweiher in Grafenwöhr

Schwitzen ist angesagt am Samstagnachmittag. Abkühlung bringt - zumindest für die Teilnehmer des Sautrogrennens - ein Bad im Grafenwöhrer Stadtweiher.

Traditionsgemäß startete das Fischerfest am Samstag mit der Austragung des Sautrogrennens. Dazu begrüßte der Vorsitzende des Fischereivereins Wolfgang Specht die Gäste beim Stadtweiher beziehungsweise am Festplatz beim Kastenhaus. Danach wurde es spannend. Wer kann am besten mit dem Element Wasser und dem Sautrog umgehen? Auch Machtkämpfe waren erlaubt. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Moderiert wurde das Gaudirennen von Michael Mayer, der die jeweiligen Akteure anfeuerte. Aber es kamen auch andere Kommentare, wie: "Das ist kein Rennen, sondern eher eine romantische Bootsfahrt." Trotzdem: Eine Gaudi war es allemal.

Den Siegerpokal überreichte schließlich Schirmherr Bürgermeister Edgar Knobloch an Günther und Constanze Stümpfl alias "Die Füchse". Aber auch die anderen Akteure lieferten sich "schwere Kämpfe" auf dem Stadtweiher. Mit dabei waren der neue Brigadegeneral Steven P. Carpenter, der mit dem Sohn des Bürgermeisters Konstantin Knobloch als Team "Tower Power" antrat; "Hot Chocolate" nannten sich Colonel Kevin Pool und Anita Hessler, "California Love" waren Colonel HSU "Su" Wilbur und Command Sergeant Major Cristian Castro sowie "The Sunshines" mit Taylor Weaver und Ana Aragon.

Super gekämpft haben auch Marvin Rankl und Nico Lebelt als "Titan II", "Die Brezensalzer" David Otte und René Wächter, "Die Fischstäbchen" Christie Brewitzer und Stefan Kirschner, "T-Shirt" Canale Grande mit Markus Stümpfl und Olli Müller sowie "Di Stolperer" mit Volhor Dima und Waldemar Klunk. Zum Schluss gab es außer Konkurrenz noch ein Zusatzmatch mit den "Sisters" (zwei Mädels des Generals).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.