Grafenwöhr
02.10.2019 - 08:52 Uhr

"Jeder kann helfen"

Einen Fettbrand löschen und Verletzte aus einem Wagen befreien: Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehren des Vierstädtedreiecks präsentierten die Einsatzkräfte sich und ihre Arbeit.

Kommandant Alexander Richter führt die Gäste beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr durch die Veranstaltung. Bild: sne
Kommandant Alexander Richter führt die Gäste beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr durch die Veranstaltung.

"Jeder kann helfen", war einer der Leitsprüche beim Tag der offenen Tür der Feuerwehren des Vierstädtedreiecks. Die Einsatzkräfte nutzten dabei die Gelegenheit, um ihre Ausrüstung und ihr Können der Bevölkerung zu demonstrieren. Bei der großen Fahrzeugschau zeigten die Ortswehren von Grafenwöhr, Gmünd, Hütten, Eschenbach und Kirchenthumbach sowie die Lagerfeuerwehr des Truppenübungsplatzes ihre Geräte. Darunter war auch das neue Hilfeleistungslöschgruppen-Fahrzeug 20 der Grafenwöhrer Feuerwehr, das im vergangenem Jahr in Betrieb genommen wurde.

Die Feuerwehrmänner wollten aber auch zeigen, was sie können. Zu ihren Hauptaufgaben gehört das Löschen und Bergen. In ausreichendem Abstand zu den Hunderten Zuschauern simulierten sie einen Fettbrand. "Dieser kann in jedem Haushalt auftreten, wenn das Fett zu heiß wird", informierte Kommandant Alexander Richter dazu. Dann zeigte die Wehr, was passiert, wenn man Wasser auf das Feuer kippt: Eine gewaltige Stichflamme tritt auf, die die Lage noch verschlimmert. Richtig wäre es, das Feuer mit einer Decke zu ersticken.

Anschließend zeigte die Feuerwehr die Befreiung zweier Verletzter aus einem Fahrzeug. Lageanalyse, Kontaktaufnahme mit den eingeklemmten Personen, Heraustrennen der Fenster, Einsatz eines Rettungsspreizers und Bergung: Die Einsatzkräfte verstanden ihr Fach. Kommandant Richter erklärte den Gästen zudem jeden Schritt der Kameraden. Auch Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes und der Wasserwacht stellten ihre Aufgaben vor. Für Richter eine schöne Gelegenheit, die Wehren zu präsentieren: "Die Feuerwehren sind immer auf der Suche nach Nachwuchs. Jeder kann helfen und wer Interesse hat, kann uns jederzeit ansprechen."

Auf der Fläche um das Feuerwehrhaus stellen die Feuerwehren aus dem Vierstädtedreieck sich und ihre Arbeit vor. Bild: sne
Auf der Fläche um das Feuerwehrhaus stellen die Feuerwehren aus dem Vierstädtedreieck sich und ihre Arbeit vor.
Die Feuerwehr Grafenwöhr zeigt beim Tag der offenen Tür, wie zwei Verletzte aus einem Auto befreit werden. Bild: sne
Die Feuerwehr Grafenwöhr zeigt beim Tag der offenen Tür, wie zwei Verletzte aus einem Auto befreit werden.
Auf der Fläche um das Feuerwehrhaus stellen die Feuerwehren aus dem Vierstädtedreieck sich und ihre Arbeit vor. Bild: sne
Auf der Fläche um das Feuerwehrhaus stellen die Feuerwehren aus dem Vierstädtedreieck sich und ihre Arbeit vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.