Neuwahlen, die Ehrung verdienter Mitglieder, Rechenschaftsberichte und ein Ausblick bestimmten die Hauptversammlung im Sportpark.Vorsitzender Hans Schilling freute sich über den guten Besuch, zu dem auch zweite Bürgermeisterin Anita Stauber zählte. Nach dem Protokoll und Totengedenken präsentierten Schilling und Wanderwart Alfons Dobmann die Zahlen. Um an 69 Wanderungen auswärtiger Vereine teilzunehmen, seien die Mitglieder rund 28.000 Kilometer gefahren, bilanzierte Schilling. Sein Rechenschaftsbericht war keine sachliche Punkt-für-Punkt-Abhandlung. Vielmehr ließ er in gewohnter Weise Anlässe, Begebenheiten, Besonderheiten einfließen, was den Report lebendig machte. Dazu gehörte auch die Feier des 80. Geburtstages von Hans Rupprecht aus Runkenreuth, der sich seit 45 Jahren für den Verein engagiert.
Stolz könne man auf den seit 2010 bestehenden Permanenten Wanderweg sein, auf dem bisher rund 3500 Wanderer marschierten. Auch auf dem „kleinen Bruder“ wären seit der Einweihung 2015 schon über 900 Personen auf der Fünf-Kilometer-Strecke unterwegs gewesen. „Manche kommen zu jeder Jahreszeiten, um die schöne Gegend um Grafenwöhr zu genießen.“ Lob gab es hier für die Betreuer der Wege, Karl Schultes und Gerhard Klarner. Die Vorbereitungen und den erfolgreichen Ablauf des IVV-Wandertages ließ Schilling Revue passieren und dankte allen Helfern, einschließlich BRK, Polizei und Stadt, für ihre Unterstützung. Es war das letzte große Event nach 44 Jahren, da eine Erkrankung von Hauptorganisator Hans Schilling eine Neuauflage in diesem Jahr scheitern ließ. Schilling informierte über eine finanzielle Neureglung seitens des IVV-Dachverbandes bei den Startkarten und wies auf die letzte Wanderung des Jahres in Bubach am 7. Und 8. Dezember hin.
Wanderwart Alfons Dobmann erinnerte an IVV-Teilnahmen unter anderem in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. Allein in der Oberpfalz hatten die Grafenwöhrer 30 Vereine besucht. „Bei insgesamt 14 Vereinen kamen wir in die Pokalwertung.“ In Kirchenthumbach, Pressath und Ihling habe man gar den Siegerpokal erwandert. Von einer zufriedenstellenden Bilanz mit einem „leichten Plus“ berichtete Kassenwart Karl Schultes. Georg Brunner und Evi Fischer bestätigten ihm eine „einwandfreie Buchführung“.
Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber überbrachte die Grüße der Stadt und lobte die Aktivitäten des Vereins. Wandern und Bewegung an der frischen Luft durch herrliche Landschaften nannte sie "einen Energiespender“. Sie bedauerte, dass der Grafenwöhrer Wandertag erstmals nach 44 Jahren ausfiel. Dieser sei jedes Jahr ein Höhepunkt für Tausende Menschen und stets eine Bereicherung für die Truppenübungsplatzstadt gewesen. Stauber hofft auf eine Fortsetzung und sicherte dem Verein dabei die Unterstützung der Kommune zu.
Gemeinsam mit Schilling ehrte Stauber dann die verdienten Mitglieder. Für 25- und 30-jährige Treue wurden Thomas Buchfelder und Evi Fischer ausgezeichnet. Für 35 Jahre: Alfred Braun, Monika Knauer, Hildegard Meyer und Gabriele Stümpfl. 40 Jahre: Edmund Scherm, Josef Speckner und Martin Stopfer. Aus der Gründerzeit des Vereins wurden für 45 Jahre mit der Treueurkunde bedacht: Günther Baumann, Klaus Beier, Werner Berlinski, Marga Böse, Karl Brunner, Sabine Felbinger, Helmut Fiedler, Fritz Hammer, Winfried Klugmann, Franz Knauer, Kurt Loh, Albert Metzner, Brigitte Metzner, Arnold Mirwald, Wolfgang Nastoll, Georg Rupprecht, Johanna Schmalzl, Dieter Sieber, Johann Siller, Gerhard Stümpfl und Hans Zwicker.
Neuwahlen
Die gesamte Führungsriege der Grafenwöhrer Wanderfreunde stand zur Wahl an. Ob der großen Geschlossenheit der „Wanderfamilie“ konnte zweite Bürgermeisterin Anita Stauber als Wahlleiterin diesen Punkt rasch abhandeln. So wurden jeweils einstimmig nominiert: Vorsitzender Hans Schilling, Stellvertreter Peter Schönberger (neu), Schriftführerin Waltraud Ertl, Stellvertreterin Miriam Felbinger (neu), Kassier Karl Schultes, Stellvertreter Gerhard Klarner (neu), Wanderwart Alfons Dobmann, Stellvertreter Josef Walter. Beisitzer: Winfried Klugmann, Georg Rupprecht, Josef Speckner, Wolfgang Hirn, Barbara Dobmann, Fritz Trummer, Andreas Preßler, Günther Baumann, Gerhard Trummer, Karl-Heinz Lehner, Beate Pichlmeier. Die Kasse prüfen wieder Georg Brunner und Evi Fischer. (az)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.