Die Berufsschule gehört, wie es in ihrer Pressemitteilung heißt, zu den bayernweit rund 558 weiterführenden Schulen, die an dem Projekt „Juniorwahl Bayern 2021“ unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble teilnahmen. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.
Das Projekt solle Jugendliche frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereiten, so die Schule. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, sollen Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Das Projekt zur politischen Bildung basiert auf zwei Hauptsäulen: der Einbindung in den Unterricht und einer originalgetreuen Wahlsimulation.
Mit Unterstützung ihrer Sozialkundelehrer befassten sich die Schüler der Berufsvorbereitungs- und Fachklassen in verschiedenen Unterrichtsmodulen mit den Themen Wahlen und Demokratie sowie dem Wahlsystem in Bayern. Manche Heranwachsende probierten auch den Wahl-O-Mat aus.
Aktiv engagierten sich elf Schüler des Berufsvorbereitungsjahrs Gesundheit für die Juniorwahl: Sie befassten sich als Wahlvorstand und Wahlhelfer unter Anleitung ihrer Klassenleiterin Cornelia Haberkorn und der Organisatorin der Wahl, Verena Mardanow, vor allem mit dem Auszählen der Stimmen.
Das Wahlergebnis mussten die Wahlhelfer erst einmal noch geheim halten. Es wird am Sonntag um 18 Uhr auf der Homepage der Juniorwahl veröffentlicht. Die Nachbereitung der Wahlergebnisse steht dann ab Montag im Fach „Politik und Gesellschaft“ auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.