„Wir haben euch nicht vergessen“, rief Clubpräsident Walter Brunner von außen den Leuten in der weit geöffneten Eingangshalle des BRK-Seniorenheimes Hammergmünd zu. Nun hat Corona schon das zweite Jahr den traditionellen Besuch des Deutsch-Amerikanischen Kontaktclubs in der Einrichtung stark eingeschränkt. Aufgrund der erforderlichen Hygienemaßnahmen sah man von einem Betreten erneut ab. So spielte sich die Good-Will-Action wieder auf Distanz ab. Präsident Walter Brunner hatte süße Päckchen besorgt, die die Clubmitglieder James Joyce und Norbert Fiedler an Heimleiterin Martina Günther weiterreichten. Fiedler begleitete auf seinem Schifferklavier vertraute Melodien – darunter auch den Schneewalzer –, die von allen begeistert mitgesungen wurden. Auch Günther bedauerte die missliche Coronalage und hoffte „auf bessere Zeiten“. Namens aller Bewohner des Hauses bedankte sie sich beim Club für die „Aufmerksamkeiten, Treue und Verbundenheit“.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.