Grafenwöhr
21.09.2023 - 12:21 Uhr

Konzerte, Theater, Lesungen und Quizabende: Der neue Kulturmanager von Grafenwöhr hat viele Ideen

Pirmin Balk ist in Grafenwöhr angekommen. Das Kulturprogramm für den Herbst steht. Vor allem in der Stadthalle als Eventlocation sieht er Potenzial.

Seit 1. Juni ist Pirmin Balk Kulturmanager in Grafenwöhr. Anfangs waren ihm Leute und Ort noch fremd: „Die größte Herausforderung war, mir einen Überblick über das „Who is who“ in Grafenwöhr zu verschaffen.“ Daher freute es ihn, dass er von Kollegen, Stadtrat, Kirche, Vereinen oder Kooperationspartnern bei Veranstaltungen herzlich aufgenommen wurde.

Mittlerweile hat der 30-Jährige einige Veranstaltungen durchgeführt: Konzerte von "Soul Station No.10", des koreanischen Dabyeot-Youth-Wind-Orchestra oder des Bayerischen Jugend-Barockorchesters. „Das Highlight war für mich das ,Spirit of Portugal` im Rahmen des Festivals junger Künstler. Das große Interesse von 300 Besuchern hat mich überrascht und die Stimmung war grandios", erzählt er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Ein Aushängeschild von Grafenwöhr sei das Schlemmerkino, sehr zur Freude des Kulturmanagers drei Mal ausverkauft. Die meisten dieser Events waren noch von Vorgängerin Birgit Plößner geplant. Bisher bewertet er alle Events positiv, einzig das Wetter habe vereinzelt nicht mitgespielt.

Aber auch nichtstädtische Veranstaltungen sah sich Balk genau an: Dießfurter Schlossbläser, das „Neinhorn“ vom Landestheater Oberpfalz, dazu auch Feste wie den Annamarkt und das Waldkinderfest. Für Balk eine besondere Herausforderung: „Am Annamarkt sprang ich kurzfristig bei einer Stadtführung ein und habe auf Englisch übersetzt“, sagt er stolz.

Donikkl in der Stadthalle

So hat Balk sich einen Eindruck der Veranstaltungsorte, vor allem der Naturbühne am Schönberg, verschaffen können. Bei ihr kommt er fast ins Schwärmen: „Es ist wirklich eine außergewöhnliche Bühne, die ich in den nächsten Jahren im Sommer voll ausnützen möchte.“ Die auftretenden Künstler teilen diese Meinung. Nun freut sich Balk darauf, die Stadthalle voll zu nutzen. Er verspricht: „Im Herbst und Winter steht ein tolles Programm bereit.“

Der Kulturmanager hat große Pläne. „Ich will die Stadthalle als Event-Location in der Region etablieren, die zuverlässig Kulturschaffende anzieht.“ Ein Wunsch des Stadtrats war es auch, für Kinder eine Eröffnungsfeier in der Stadthalle abzuhalten. Die wird in der kommenden Faschingssaison nachgeholt. Dazu gehören ein Kinderkonzert mit der Donikkl-Crew und eine Zaubershow von Marius Koslowski.

Balk möchte aber auch kleine Kulturevents nach Grafenwöhr bringen, für die die großen Spielorte vielleicht zu groß sind. Darum steht er im Kontakt mit der Leiterin der Bücherei Doris Baumann und will auch das Museum nach dessen Umbau nutzen.

Auch unterstützt er die Stadtbücherei dabei, einen monatlichen Spieleabend für Erwachsene aufzustellen. Dieser soll schon im Oktober starten. Auch regelmäßige Quizabende hat Balk schon in Kemnath organisiert und diese wurden gut angenommen, weshalb dies auch in Grafenwöhr kommen soll. Sechs Leute treten gegeneinander an, es gibt Musik und Preise zu gewinnen.

Online-Umfrage bis 20.Oktober

Neben den aktuellen Terminen ist Balk voll mit der Planung des Kulturfests der Oberpfälzer 2024 beschäftigt. Einige Lesungen und ein Live-Podcast sind bereits sicher. Ansonsten hat er bereits viele Kontakte geknüpft. „Ich möchte aber noch nichts ankündigen, was nicht wirklich fest ist“, erklärt er. Einige Highlights sollen aber dabei sein.

Das Feedback aus der Bevölkerung ist ihm wichtig. So gab es manches Gespräch und Verbesserungsvorschläge am Rande von Veranstaltungen. Um aber noch gezielter die Wünsche und Interessen der Grafenwöhrer ansprechen zu können, hat er nun eine Online-Umfrage gestartet. Diese wird bis zum 20. Oktober laufen. Zu finden ist die Online-Umfrage auf der Homepage der Stadt Grafenwöhr.

Balk möchte betonen, dass das Kulturmanagement nicht aus ihm allein besteht: Christoph Ertl ist der Stadttechniker und berät Balk in Fragen der Umsetzbarkeit und der Vermietung der Stadthalle für nichtstädtische Veranstaltungen. „Kein leichtes Unterfangen“, sagt Balk. Denn sie wollen Terminüberschneidungen mit den Vereinen vermeiden und alle Interessen in Einklang bringen.

Auch arbeitet Ertl an der Anschaffung weiterer technischer Ausstattung um mit noch besserem Licht und Ton eine tolle Atmosphäre bieten zu können. Mit seiner Vorgängerin stand Balk bislang noch in Kontakt. „Mittlerweile ist das nicht mehr nötig und ich komme ganz gut zurecht. Auch weil sie mir sehr viel an Notizen und Material hinterlassen hat, mit dem ich gut arbeiten kann.“

Info:

Kulturprogramm der Stadthalle Grafenwöhr

  • 29. September bis 1. Oktober: "Der kleine Horrorladen" – Ovigo-Theater
  • 7. Oktober: Gospelchor "Hope and Joy"
  • 14. Oktober: Martin Frank: "Wahrscheinlich liegt's an mir!" (ausverkauft)
  • 25. November: "Doppelt leben hält besser – Taxi, Taxi" (LTO)
  • 9. Dezember: Oberpfälzer Adventsmarkt am Marktplatz
  • 10. Dezember: USAEUR-Band Weihnachtskonzert
  • 27. Januar: Addnfahrer - "S´Lem is koa Nudlsubn"
  • 4. Februar: Stadthallen-Kinderfest
  • 10. März: "Extrawurst" (LTO)
  • 23. März: Circus of Fantasy
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.