Grafenwöhr
28.06.2024 - 14:56 Uhr

Mehr als 108 Einsätze nach Unwetter

Verkehrsunfälle, Wasserschäden, Brand – das Unwetter in der nördlichen Oberpfalz sorgt am Donnerstagabend für Chaos. Am Ende sind 108 Einsätze nötig.

Das Unwetter verursacht teils heftige Schäden. Symbolbild: St. Wintermeier/zema-medien/dpa/Symbolbild
Das Unwetter verursacht teils heftige Schäden.

Das Unwetter am Donnerstagabend hat in der nördlichen Oberpfalz für viele Schäden gesorgt. Jürgen Meyer, Sprecher der Integrierten Leitstelle Oberpfalz-Nord, zieht tags darauf Bilanz.

108 Einsätze habe es seit dem späten Donnerstagnachmittag in der Stadt Weiden und den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth gegeben, die Einsätze einiger Feuerwehren seien darin noch gar nicht erfasst. Das Unwetter habe die Menschen vor allem auf den Straßen überrumpelt, berichtet Jürgen Meyer. Gegen Abend kam es in Mitterteich wegen des Platzregens zu einem Motorradunfall mit einem Beteiligten. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht.

Ein weiterer Verkehrsunfall, bei dem das Wetters eine gewichtige Rolle spielte, ereignete sich in Weiden auf der Ullersrichter Kreuzung. Hier waren laut Meyer mehrere Fahrzeuge beteiligt, es sei jedoch keiner der Insassen verletzt worden. Das Unwetter habe die Arbeiten der Feuerwehren dabei "deutlich erschwert", erklärt Meyer. In Immenreuth habe ein Blitzschlag den Brand im Dachstuhl eines Wohnhauses verursacht. Auch hier gab es keine Verletzten.

Vor allem aber sei es zu Wasserschäden und Stromausfällen gekommen, sagt Meyer. Am heftigsten habe es dabei Grafenwöhr getroffen. "Vollgelaufene Keller, überflutete Kanäle und Pelletheizungen", Meyer zählte insgesamt 48 Einsätze in der Stadt. Das Abwassersystem der Stadt sei komplett überbeansprucht gewesen. Die Schadenssumme sei zu diesem Zeitpunkt noch "unmöglich" festzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.