Die Moldau, den größten Fluß von Tschechien, lernten die Kinder in einer Klanggeschichte kennen, die von der Vorsitzenden der "Klingenden Töne" erzählt wurde. Lilia Gette empfing ihre kleinen Gäste, die im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt in die Proberäume des Musikvereins "Klingende Töne" eingeladen waren. Zuerst wurde mit bunten Tüchern gespielt. Diese waren später bei der Klanggeschichte über "die Moldau" wichtig.
Die Komposition der Moldau von Bedrich Smetana beinhaltet ganz verschiedene Szenen. Zu hören waren die warmen und die kalten Quellen bis hin zu gewaltigen Stromschnellen. Dazwischen erlebten die Mädchen und ein Junge Szenen im Wald, mit den Wasserwesen und auch eine Hochzeit. Gette sagte auch, dass es in Prag jede Menge Brücken gibt.
Das musikalische Werk, eines der berühmtesten Beispiele für Programmmusik, wurde von den Kindern tänzerisch mit viel Freude nachgespielt. Danach haben sie ihr Erlebnis von "der Moldau" auch zu Papier gebracht. Abschließend gab es Spiele und das "Fliegerlied", das Lilia Gette mit dem Akkordeon spielte. Auch dazu wurde getanzt.
Das neue musikalische Jahr des Musikvereins "Klingende Töne" beginnt gleichzeitig mit dem neuen Schuljahr. Die Anfänger der Musikalischen Früherziehung treffen sich daher am Dienstag, 12. September um 16 Uhr im Proberaum (Eingang: Offene Ganztagsschule im Kellergeschoß).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.