Grafenwöhr
25.06.2024 - 16:02 Uhr

Musikalische Reise mit "Schalk im Nacken"

Die Besucher mussten sich nur in die Stadthalle begeben, um musikalisch durch verschiedene Länder, Stile und sogar Jahrhunderte zu reisen.

Der "Reiseführer" war Richard Waldmann, der gekonnt und besonders unterhaltsam ein Chorkonzert der Extraklasse im Rahmen des Nordgautages moderierte.

Elf junge Frauen und fünf Männer; das war die Gruppe "Polyphonia" und deren Leiterin Anna Gräb aus Kirchenthumbach, die mit zwei Robbie-Williams-Klassikern "Let me entertain you" und "Angels" starteten.

Auch Volksmusik

Beim nächsten Lied des Chores - "'s Leben is wiar a Traum" - meinte der Moderator: "Entscheiden Sie selbst, ob Ihnen der oberbayerische oder der Oberpfälzer Dialekt besser gefällt." Mit ihrem vielfältigen Repertoire kamen die Zuschauer aber auch in den Genuss, ein Lied von Johannes Brahms zu hören und einen "Parkplatzregen" mit zu erleben.

Die Chorgemeinschaft St. Georg (CSG) unter Leitung von Richard Waldmann setzte schwerpunktmäßig auf ein Volkslied mit dem Titel: "Oh Täler weit, oh Höhen". Und damit wird auch die Oberpfalz geehrt. Auch ein Lied mit dem Titel "Oberpfalz" war im Programm. Das Stück stammt von Gert Steinbäcker (STS). "Mir homs für unsern Chor eigricht, hurcht'sis eng a und wenn's eng g'fallt, singt's einfach mit", spornte Waldmann das Publikum an. Und sogar Hund, Katze und Eule waren in der Stadthalle, um mit dem St.Georgschor zu singen ...

Summertime bis Fuchsgraben-Polka

Während die anderen beiden Chöre meist A cappella sangen, bereicherten die "Dießfurter Schlossbläser" nebst "Chef" Werner Schreml das Programm mit Instrumentalmusik und dem Titel "Summertime" aus der Oper "Porgy and Bess", den Gospelsong "Just a closer Walk with Thee" und der "Fuchsgraben-Polka". "We shall overcome" beendete das beeindruckende Konzert, das mit sehr viel Applaus belohnt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.