Grafenwöhr
30.07.2023 - 10:29 Uhr

Musikschule Vierstädtedreieck mit großem Saisonfinale in Grafenwöhr

Das Beste kommt zum Schluss: Die Nachwuchsmusiker begeistern zum Abschluss des Schuljahres mit ihrem Sommerkonzert auf der Schönbergbühne.

Ein grandioses Schuljahresfinale glückte am Samstag der Musikschule Vierstädtedreieck mit ihrem Sommerkonzert auf der Schönbergbühne in Grafenwöhr. Von einer Traumkulisse inspiriert boten etwa 90 Musikschüler den über 300 Besuchern ein anspruchsvolles Programm.

Hoch oben über den Felsen startete das Blechbläser-Ensemble voluminös unter Leitung von Rene Bauer mit „Eye of the Tiger“, Filmmusik von Rocky III. Auf der Hauptbühne hatte sich bereits das große Streichorchester aufgebaut, das von Musikschulleiter Joachim Steppert dirigiert wurde. Mit den Titelsongs der bekannten Filme „Forrest Gump“, „Harry Potter“, „Let it go“ und „Game of Thrones“ traf es den Nerv des Publikums. Rhythmisch anspruchsvoll ließ Emilia Nickl mit Piazollas „Libertango“ ihre Querflöte ertönen, mit perfekter Begleitung von Tomas Hanzlicek auf der Gitarre.

Soulig begann das Blasorchester mit „Respekt“, gefolgt von der wunderschönen Melodie, der Blasmusik Pop-Ballade „My Dream“. Andächtig lauschte das Publikum, als Valentin Daniel John Lennons „Imagine“ auf dem Klavier vortrug. Temperamentvoll wurde es, als Joachim Steppert mit dem Kinderchor sowie Band die Bühne stürmten. „Major Tom“ und Nenas „99 Luftballons“ schmetterten die Jüngsten sehr zur Freude der Besucher. Eifrig zeigte das Nachwuchsblasorchester unter Leitung von Ulli Dziwinski, wie gut es schon seine Instrumente beherrscht. Mit den Hits „Viva Espana“, „Shut up and Dance“ sowie „Everybody needs Somebody“ überzeugte es das Publikum.

Mit „Fußballfieber“ und „Boing, Krach, Schepper & Rumms“ steuerten die Jungs von Stefan Brunners Schlagzeugensemble mit Temperament zwei Stücke bei. Anspruchsvoll wurde es nochmals mit dem Blasorchester beim „Flügelhornzauber“, dem Beatles-Song „Hey Jude“ sowie der Hymne „Lord oft he Dance“.

Kaum war der konzertante Teil des Konzertes verklungen, ging es auf der Bühne schon wieder weiter. Das Akkordeonensemble spielte zur Eröffnung auf. Anschließend erwies sich die Kombination aus Ukulelengruppe und der Band mit Sängerin Anna Ott bei „Somewhere over the rainbow“ und „Despacito“ als tolle Kombination. Die von Tomas Hanzlicek geleitete Band spielte Titel von Justin Bieber und "Green Day". Einen weiteren Auftritt hatte der Kinderchor, unter anderem mit einer deutschen Version von „Cover me in sunshine“.

Südländische Stimmung erzeugte ein Querflötenduo mit dem Tango „El Choclo“. Das Finale war dem Nachwuchsorchester der Bläser vorbehalten, das bereits ungeduldig darauf gewartet hatte, wieder auf die Bühne zu dürfen. Nach etlichen Titeln schaffte es erst die einbrechende Dunkelheit, die begeisterten Musiker von der Bühne zu vertreiben. Den ganzen Abend über versorgte der Förderverein Musiker und Gäste mit Getränken sowie Brezen mit Käse und Brote mit diversen Aufstrichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.