Lange konnten die Ausbilder des Musikvereins "Klingende Töne" wegen des Coronavirus keinen Unterricht erteilen. Später wurde dann in vielen Sparten digital gelehrt. Seit etwa sechs Wochen treffen sich die Schüler mit ihren Musiklehrern nun wieder im Übungsraum im Kellergeschoß der Grundschule. Von normalem Unterricht kann keine Rede sein. "Wir halten die Schutzmaßnahmen ein", erklärt Musiklehrerin und zweite Vereinsvorsitzende Tatjana Walter. "Die Fenster sind immer geöffnet, der Mundschutz ist gewährleistet. Ich reinige auch die Tasten des Klaviers", erklärt Walter. Trotzdem ist sie froh, dass die Ferien bald beginnen.
Im Juli wurde in der Vergangenheit das Musikjahr immer mit einem Sommerkonzert abgeschlossen. Das war immer ein Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen, die den Eltern und Großeltern zeigen konnten, was sie das ganze Jahr über gelernt haben. "Dies ist wegen Corona heuer leider nicht möglich", bedauert Lilia Gette, Vorsitzende der "Klingenden Töne". Im November wollte der Verein auch sein 30-jähriges Bestehen feiern. Ob und in welcher Form eine Feier stattfinden kann, steht noch in den Sternen.
Trotzdem können sich musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das musikalische Ausbildungsprogramm informieren. Der Musikverein bietet in der kommenden Woche vom 21. bis 24. Juli Schnuppertage im Übungsraum der Grundschule an. Speziell für die Musikalische Früherziehung für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es einen Schnuppernachmittag am Dienstag, 21. Juli, um 16 Uhr. Anmeldungen zum Schnuppern nimmt Gette unter der Handynummer 0175/2132191 entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.