Die Polizeiinspektion Eschenbach warnt vor betrügerischen Online-Shops, die mit günstigen Heizölpreisen locken, aber keine Ware liefern. In Grafenwöhr wurden kürzlich zwei Fälle von Warenbetrug gemeldet, bei denen die Geschädigten auf Vorkasse bezahlten, jedoch kein Heizöl erhielten, berichtet die Polizei. Die Bestellplattformen, sogenannte Fake-Shops, erwecken durch ihren Namen und ihr Auftreten einen seriösen Eindruck, sind jedoch nicht existent.
Teilweise erfolgen die Geldtransfers auf ausländische Konten. In einem Fall bestellte ein Ehepaar aus Grafenwöhr für 2720 Euro Heizöl, in einem anderen Fall wurden 1220 Euro überwiesen. Die Polizei rät zur Vorsicht bei Vorkasse-Zahlungen und gibt folgende Tipps:
- Preisvergleich mit der Konkurrenz, Vorsicht bei auffallend günstigen Preisen.
- Oft werden anfänglich mehrere Zahlungsarten angeboten, am Ende des Bestellvorgangs bleibt meist nur Vorkasse übrig.
- Auf Impressum mit überprüfbarer Anschrift oder Telefonnummer achten.
- Sind Lieferbedingungen und -kosten ausreichend dargestellt.
- Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und darin Hinweise zum Widerruf vorhanden.
- Wird mit vertrauenswürdigen Gütesiegeln geworben? Solche Siegel sind nur verlässlich, wenn sie auf die Webseite des Prüfunternehmens unmittelbar weiterleiten.
- Werbung mit frei erfundenen Gütesiegeln sind keine Seltenheit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.