Grafenwöhr
30.06.2025 - 18:45 Uhr

Premiere: Gleich zwei "Königinnen" geben sich beim Fischerfest Grafenwöhr die Ehre

Das gab es noch nie beim Fischereiverein Grafenwöhr: Eine Fischerkönigin und eine Jungfischerkönigin werden proklamiert. Auftakt beim Fischerfest ist aber ein Rennen.

Viele Gäste kamen zum zweitägigen Fest des Fischereivereins Grafenwöhr und wurden schon beim Auftakt am Samstag mit dem Sautrog-Rennen bestens unterhalten. Am Sonntag startete das Fischerfest mit einem Gottesdienst im Freien beim Festgelände am Kastenhaus. "Wir feiern nicht nur das Fischerfest, sondern auch das Fest Petrus und Paulus", sagte Pfarrer Daniel Fenk. Petrus sei schließlich auch der Patron der Fischer.

Am Nachmittag begrüßte Fischereivereinsvorsitzender Wolfgang Specht die Gäste. Die beiden "Hoheiten" Christa Rimkus und Emilia Klunk wurden zur Fischerkönigin beziehungsweise zur Jungfischerkönigin proklamiert. Zweite Bürgermeisterin und Schirmherrin Anita Heßler legte Christa Rimkus die Fischerkette um. Bei der Jungfischerkönigin übernahm dies die Jugendleiterin Cristi Brewitzer.

Wanderpokal für "Fish Naked"

Aber auch die Erfolge beim Kameradschafts- und Hegefischen wurden gefeiert. Gewinner des Wanderpokals war die Mannschaft "Fish Naked" mit Christa Rimkus, Walter Rimkus, Marcel Heldmann und Berthold Guthmann. Bei der Jugend siegten die "Frolic Allstars Junior" mit Tim Waldmann, Noah Hauer und Noah Waldmann. Die besten Einzelwertungen hatten Adolf Schatz, Roswitha Hößl und Tim Waldmann (Jugend).

Fische im Schaubecken

Für die Kinder waren die Fahrten auf dem Stadtweiher der Renner. Gestaunt wurde aber auch über die großen Fische im Schaubecken. Die Erwachsenen freuten sich über die Fischschmankerln, die vom Fischereiverein in der größten Hitze und vom Feuer umgeben zubereitet wurden.

Musikalische Unterhaltung lieferten die "Südwind-Buam" am Samstag und die Blaskapelle Kirchenthumbach am Sonntag. An beiden Tagen wurde besonders in den kühleren Abendstunden bis hinein in die Nacht ausgiebig gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.