Grafenwöhr
06.12.2021 - 12:12 Uhr

Riesiges Interesse an Sonder-Impfaktion in Grafenwöhr

Bei einer Sonder-Impfaktion im Grafenwöhrer Rathaus konnten 59 Menschen ohne Anmeldung geimpft werden. Interesse hatten aber über 200 Bürger. Für Arzt Sebastian Knoll ein Erfolg, den er in dieser Form aber nicht mehr wiederholen würde.

Schon vor Beginn der Sonder-Impfaktion hatte sich eine lange Schlange vor dem Rathaus gebildet. Nicht alle Interessierten konnten mit Impfstoff versorgt werden. Bild: sne
Schon vor Beginn der Sonder-Impfaktion hatte sich eine lange Schlange vor dem Rathaus gebildet. Nicht alle Interessierten konnten mit Impfstoff versorgt werden.

Großer Andrang vor dem Grafenwöhrer Rathaus: Eigentlich hätte an diesem Samstag der Oberpfälzer Adventsmarkt an Markt- und Marienplatz stattfinden sollen. Dazu war der Einsatz eines Impfmobils des Bayerischen Roten Kreuzes geplant gewesen. Den Markt hatte die Stadt wegen der Pandemie abgesagt, die Impfstation jedoch nicht, sie war in das Erdgeschoss des Rathauses verlegt worden.

Arzt Sebastian Knoll führte dort gemeinsam mit Verwaltungsfachkraft Roland Suchanek und Medizinischer Fachkraft Sandra Leitermann 59 Corona-Impfungen ohne Anmeldung durch. Als Impfstoff standen hauptsächlich Moderna und Johnson & Johnson zur Verfügung. Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission wird Moderna an unter 30-Jährige nicht vergeben, weshalb der knappe Biontech-Impfstoff für diese reserviert war.

Tatsächlich hätte man aber auch 200 Spritzen setzen können – die Schlange mit Impfwilligen hatte sich bereits vor dem Beginn um 14 Uhr bis weit über den Marktplatz hinausgebildet. Der Andrang überstieg auch die Impfstoffbestellung, weswegen nachgeordert wurde. Das Aktionsende wurde von 18 Uhr auf 19.30 Uhr verlängert. Dennoch konnten nicht alle Impfwilligen versorgt werden, weshalb diese gebeten wurden, auf das Impfzentrum nach Pressath auszuweichen, wo extra noch Kapazitäten geschaffen worden waren. Nicht alle der Wartenden zeigten Verständnis, sondern reagierten gereizt, standen sie doch schon lange in der Schlange.

Für Knoll war es eine erfolgreiche Aktion: "Wir haben insgesamt 59 Impfungen durchführen können. Davon waren 40 Erstimpfungen." Dazu kamen 15 Booster-Impfungen, der Rest waren Zweitimpfungen. Er räumte aber auch ein, dass sie auch über 200 Impfungen hätten machen können, denn so viele Interessenten waren da. Der Engpass lag in der Zeit und dem Impfstoff. Gerade die überwiegenden Erstimpfungen verlangten ein Aufklärungsgespräch, das dauerte. Knoll sagte allerdings auch, von einer Impfaktion ohne Terminanmeldung in Zukunft eher absehen zu wollen.

Bürgermeister Edgar Knobloch wertete die Aktion ebenfalls als Erfolg. In der Schlange hatte er einige Bürger entdeckt, die eigentlich skeptisch gegenüber der Impfung waren. "Ich glaube diese kamen nun doch weil die Aktion hier im Rathaus quasi vor Ort war und weil kein Termin nötig war." Insofern sei die Impfaktion ein schöner Ersatz für den abgesagten Adventmarkt. Sein Dank galt den Helfern, dem BRK und Dr. Knoll.

Weiden in der Oberpfalz03.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.