Seit 2012 ist Alexander Richter Vorsitzender bei der Feuerwehr Grafenwöhr und seit 2016 sogar in Doppelfunktion als Kommandant und Vorsitzender. Nun möchte er kürzer treten und das Amt des Vorsitzenden aufgeben. Sein Nachfolger ist Robert Kraus, den die Jahreshauptversammlung mit 61 Stimme bestätigte.
"Ich habe den Wunsch, das Amt des Feurwhr-Vorsitzenden auszuüben, lange abgelehnt", meinte Kraus nach der Wahl. Mit der Kandidatur wollte er jedoch nicht im Vordergrund stehen, aber sein Bestes für die Feuerwehr geben. Stellvertreter ist Markus Englhardt, Schriftführer Michael Döth, Kassier Wolfgang Pappenberger. Kassenprüfer sind Paul Reichenberger und Stefan Pappenberger, Manuel Stümpfl ist Vertreter der aktiven Wehr, Fritz Raß Vertreter der passiven Wehr und Stefan Schreml Vertreter der Feuerwehr Gesamt.
Bürgermeister Edgar Knobloch dankte Alexander Richter mit den Worten: "Das war eine Wahnsinnsleistung, unglaublich!" Richter blickte in der Jahreshauptversammlung auf die vergangenen drei Jahre zurück. Viele Veranstaltungen konnten fast zwei Jahre lang nicht durchgeführt werden. Es gab auch keine Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum. "Erst 2022 konnten wir dann mit dem Maibaumfest die Normalität einläuten", so Richter. Als eines der Highlights bezeichnete er das Patenschaftsfest mit der Patenwehr aus Etzenricht.
Ein weiterer Höhepunkt sei der Kameradschaftsabend im vergangenen Jahr gewesen. An diesem Tag habe auch der Gerätewagen und das neue Mehrzweckfahrzeug den kirchlichen Segen bekommen. Da das Vereinsjahr 2022 wieder ein erfolgreiches und finanziell gesehen sogar ein sehr erfolgreiches Jahr war, wurden aus Vereinsmitteln einige Anschaffungen in Höhe von über 10.000 Euro getätigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.