Thomas Weiß (SPD) erkundigte sich in der Sitzung des Bauausschusses nach dem kürzlichen Wasserrohrbruch Am Neuen Weg. Dort seien in den vergangenen Jahren wiederholt Schäden an den Rohren aufgetreten, sehr zum Leidwesen der Anwohner, die jedes Mal ohne Wasserversorgung dasäßen. Auch seien die ständigen Ausbesserungen mit einem Aufgraben der Straße verbunden, was deren Zustand nicht fördere. Bürgermeister Edgar Knobloch verwies auf die Zuständigkeit der Stadtwerke und damit des Verwaltungsausschusses. Er räumte aber ein, dass es mal Zeit werde, die Rohre neu zu machen.
Die Ausbesserungsarbeiten sollten noch am Tag der Sitzung abgeschlossen werden. Es komme aber vor, dass sobald der Wasserdruck wieder draufkäme, die Rohre an einer anderen Stelle brechen. Während des Schadens hat die Feuerwehr die Menschen dort mit Trink- und Brauchwasser versorgt, wofür er den Rettungskräfte dankt. Der Verwaltungsausschuss tagt am 10. Februar.
Nichts gegen neuen Bebauungsplan
Der Markt Königstein plant eine Änderung ihres Bebauungsplans "Eichbühl" in Kürmreuth. Dort sollen zwei Bauparzellen zusammengelegt und Vorgaben an den aktuellen Baustil angepasst werden. Als benachbarte Gemeinde musste Grafenwöhr daran beteiligt werden, der Bauausschuss erhob aber keine Einwände.
O.K. für Lagerhalle
Ein Landwirt aus Gmünd möchte eine beheizte Lagerhalle mit einer offenen Überdachung errichten. Sie soll der Lagerung von Rohstoffen und dem Aufstellen von Landmaschinen dienen. Die Maße betragen 42 Meter auf 26 Meter und der Überdachung von 14,25 Meter auf 21,99 Meter. Wegen der Größe löst das Gebäude Abstandsflächen aus, welche vom Nachbargrundstück übernommen werden. Der Bauausschuss genehmigte einstimmig das Projekt.
Parkbänke sollen wandern
Gerald Morgenstern (CSU) weiß von zwei Parkbänken und einem Tisch im Wald zwischen Grafenwöhr und Troschelhammer, in der Nähe des bekannten Roten Kreuzes. Diese wurden einst von der Stadt mit einem Förderprogramm angeschafft. Er glaubt aber nicht, dass diese regelmäßig genutzt werden und fragte nach einer Umsetzung an eine attraktivere Stelle. Knobloch wollte sich über die Anlage und eine Versetzung Gedanken machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.