Grafenwöhr
16.08.2021 - 14:37 Uhr

Rückkehr des Schlemmerkinos am Schönberg mit 650 Besuchern

Bitte lächeln und Hände rauf für Rita Falk. Mit etwas Glück könnte die Autorin bald auf Grafenwöhr kommen. Bild: sne
Bitte lächeln und Hände rauf für Rita Falk. Mit etwas Glück könnte die Autorin bald auf Grafenwöhr kommen.

Nach einem Jahr Pause fand das Schlemmerkino auf der Grafenwöhrer Schönbergbühne wieder statt. Das Konzept war diesmal verändert: Gab es früher von Freitag bis Sonntag einen Familienfilm, einen bayerischen Krimi und einen Hollywood-Blockbuster in englischer Sprache, folgte die Stadt und Kinobetreiber Cineplanet aus Tirschenreuth nun mehr auf den Geschmack des Publikums. Donnerstag gab es Otto Waalkes als Magier "Catweazle" und das "Kaiserschmarrndrama" aus den beliebten Eberhofer-Filmen am Freitag und Samstag gleich zweimal. Kinobetreiber Michael Neidhardt war zufrieden: "Wir hatten Donnerstag 160 Zuschauer und am Freitag und Samstag je 240." Mit den aktuellen Corona-Auflagen für ihn eine gute Zahl. Er will Grafenwöhr erhalten bleiben und hofft auf eine auflagenfreie Veranstaltung im kommenden Jahr. Familie Greim versorgte die Gäste mit leckeren Spezialitäten und dem zum Kino gehörenden Knabber-Kram, die Bartists mit kulinarischen Cocktails. Bürgermeister Edgar Knobloch freute sich über eine gelungene Veranstaltung und dankte allen für die Organisation. Für Familie Neidhardt durfte er dann noch einen besonderen Wunsch erfüllen: Am Samstag durften alle 240 Gäste für ein Foto die Hände in die Höhe reißen. Das Bild wird an die Produktionsfirma "Constantin Film" geschickt. Diese wählt die schönsten Bilder aus und mit etwas Glück wird die Buchautorin der Eberhofer-Krimis, Rita Falk, bei der nächsten Verfilmung ihrer Buchreihe eine Vorstellung am Schönberg besuchen.

Bitte lächeln und Hände rauf für Rita Falk. Mit etwas Glück könnte die Autorin bald auf Grafenwöhr kommen. Bild: sne
Bitte lächeln und Hände rauf für Rita Falk. Mit etwas Glück könnte die Autorin bald auf Grafenwöhr kommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.