Der 90. Geburtstag von Pfarrer Hans Bayer, einem gebürtigen Manteler, wurde am Samstag mit einer Dankmesse gefeiert, bei der die große Friedenskirche mit rund 500 Gläubigen gut gefüllt war. Neben dem "Geburtstagskind" und Hauptzelebrant Pfarrer Daniel Fenk, nahmen Kaplan Raveendra Reddy Ponnapati, Ruhestandspfarrer Ludwig Gradl und der ehemalige Pfarrer von Kohlberg und Kurskollege Bayers, Andreas Schlagenhaufer, daran teil.
"Es gibt vieles, für das du dankbar bist, deine Eltern und Geschwister, dein Abitur und die Arbeit beim Finanzamt und nicht zuletzt, den Mut, den Schritt zu gehen, um Pfarrer zu werden", sagte Fenk in seiner Predigt, nachdem er auf das Jahr 1934 zurück geblickt hat. Die Jugendarbeit in Mantel habe beigetragen, den Schritt zu wagen.
Auch baulich viel bewegt
In Regensburg habe Bayer als "Senior" das Priesterseminar "aufgemischt". "Durch ihn hat jeder Student einen eigenen Hausschlüssel bekommen", wusste Pfarrer Fenk, der die "gute Zusammenarbeit" als Kaplan in Roding und als Pfarrer in Grafenwöhr und Heinrichskirchen hervorhob. In Grafenwöhr habe er viel bewegt, unter anderen die Renovierung der Friedenskirche und der Bau der Kapelle in Gößenreuth vor 40 Jahren. Johann Arnold spielte "Ein schöner Tag" auf der Mundharmonika. Auch Johanna Rubenbauer (Klarinette) und ein Projektchor mit Walter Thurn (Keyboard) umrahmten die Messe musikalisch.
Danach ging die Feier, die vom Pfarrgemeinderat organisiert wurde, im großen Jugendheim-Saal bei Kaffee und Kuchen weiter. Auch hier gab es Geburtstagsständchen mit der Chorgemeinschaft "St. Georg" und Richard Waldmann aus Pressath und der Familie Schmidt aus Heinrichskirchen.
Im Namen der Pfarrgemeinde gratulierte Pfarrgemeinderatssprecher Stephan Wolf dem Jubilar. "Ein solches Jubiläum ist auch ein Anlass zu großer Dankbarkeit. Als Pfarrgemeinde durften wir Sie im priesterlichen Dienst, mit einer Unterbrechung, über 30 Jahre schätzen und lieben lernen. Über 20 Jahre waren Sie als hauptamtlicher Seelsorger bei uns eingesetzt und verbringen nun seit 2015 auch die Zeit des Ruhestandes in Grafenwöhr.
In all den Jahren haben Sie uns im Glauben begleitet und dabei nicht nur die Gemeinde, sondern auch die Herzen der Menschen berührt und geprägt", betonte Wolf. "Als 'Menschenfischer' sind Sie auf die Menschen zugegangen, haben Herzen gewonnen und die Gemeinschaft in der ganzen Pfarrei gestärkt. Auch für die Ökumene waren Sie ein Brückenbauer."
Bayer: "Einander tragen"
Wolfgang Bräutigam erinnerte mit schönen Bildern von den Aktivitäten Bayers mit seinem Freundeskreis beim Wandern und Skifahren. "Es gibt überall ein Miteinander und viele Gemeinschaften. Ein herzliches Vergelt's Gott Ihnen allen", so der Ruhestandspfarrer Hans Bayer. Sein Wunsch: "Weiter zusammen halten und einander tragen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.