Grafenwöhr
13.12.2022 - 11:28 Uhr

Schutz durch heilige Barbara beim Einsatz für Frieden und Freiheit

Zu Ehren der Heiligen Barbara kamen Bundeswehrsoldaten und ihre deutschen und amerikanischen Gäste an der Barbarahütte zusammen. Im Fackelschein gedachte Militärpfarrer Chirstoph Witczak (links) der Schutzheiligen. Bild: mor
Zu Ehren der Heiligen Barbara kamen Bundeswehrsoldaten und ihre deutschen und amerikanischen Gäste an der Barbarahütte zusammen. Im Fackelschein gedachte Militärpfarrer Chirstoph Witczak (links) der Schutzheiligen.

Deutsche und amerikanische Soldaten stellten sich unter den Schutz der Heiligen Barbara der Patronin der Feuerwerker und Artilleristen. Mit Andacht und heiterem Jahresrückblick wurde bei der Bundeswehr Truppenübungsplatzkommandantur die Barbarafeier begangen. Militärpfarrer Christoph Witczak rief dazu auf bei den Bitten um Frieden und Freiheit auch für die Soldatinnen und Soldaten zu beten, die sich in vielen Ländern der Welt für Frieden und Gerechtigkeit einsetzten, damit Menschen in Würde leben können. Bürgermeister Edgar Knobloch lobte das Hochhalten soldatischer Traditionen. Hauptmann Dörrer Auf Einsätze in Litauen und Mali wurden durch Hauptmann Kevin Dörrer verabschiedete die Hauptfeldwebel Jens Hertlein und Waldemar Ackermann für Einsätze in Litauen und Mali. Oberfeldwebel Thomas Eck schlüpfte in die Rolle der Barbara und berichtete von Ereignissen und heiteren Begebenheiten des vergangenen Jahres. Ein Feuerwerk am Nachthimmel beendete den offiziellen Teil der Barbarafeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.