Mit dem Generationenwechsel bei der Siedlergemeinschaft Rosenhof ist auch viel frischer Wind gekommen. Vorsitzende Madline Schwaiger sorgt nicht nur für eine Modernisierung des Spielplatzes, sondern auch dafür, dass am Spielplatzfest am Rosenhof richtig Leben einkehrt.
Die Bierbänke waren schon morgens zum Frühschoppen besetzt und füllten sich bis zum Abend immer mehr. Die Kinder waren mit dem Toben auf der Hüpfburg und vielen Aktionen gut beschäftigt. An insgesamt fünf Stationen galt es Aufgaben zu meistern und Stempel einzusammeln. Beim Sackhüpfen und Dreibeinlaufen war Koordination gefragt. Beim Rennen mit Bobbycars brauchte es Kraft und Ausdauer, der Ringwurf forderte ordentlich Geschick, das Angeln Geduld. Am anstrengendsten war wohl das Eimer füllen: Wasser musste mit einem Schwamm aus einem Eimer geschöpft werden und dann im Sprint zum nächsten Eimer gebracht werden, so lange bis dieser voll war. Mit den vollen Stempelkarten konnten sich die Teilnehmer dann tolle Preise abholen.
Höhepunkt war dann der Auftritt des SV Grafenwöhr Tanzen: Die "Little Dancers", die "Dancing Stars" und die "Dancing Girls" zeigten Ausschnitte aus ihrem Programm für die große Tanzrevue „Reise um die Welt“, die für Mitte Juli angesetzt ist. Dabei wurde es auf dem großen Spielplatzgelände schon eng, da jeder der vielen Besucher einen Blick auf die Showeinlage erhaschen wollte. Über den ganzen Tag verteilt, besuchten knapp 1000 Menschen das Fest der Siedlergemeinschaft. Auch Bürgermeister Edgar Knobloch kam vorbei und überreichte Schwaiger im Namen der Stadt Grafenwöhr 150 Euro. Diese kann das Geld gut gebrauchen: Die Pläne für den Spielplatz seien noch lange nicht erfüllt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.