In einen Ort zum Tanzen und Grooven verwandelte die Weidener Band "Soul Station No. 10" die Naturbühne am Schönberg in Grafenwöhr. Im Gepäck hatte die Gruppe mit Bandleader Günter Hagn den Song "Knock on wood". Damit wollten sie sprichwörtlich "auf Holz klopfen" in der Hoffnung, dass das Event vom Regen verschont bleibt. Die Hoffnung wurde nicht enttäuscht und die zur Sicherheit aufgestellten Pavillons konnten weggeräumt werden. Ein wahres musikalisches Feuerwerk wurde anschließend gezündet. Darunter waren Lieder wie: "I feel good", "Ain't nobody", "Superstition", "Take me to the river" oder "With a little help from my friends" und der Ray Charles-Hit "The road Jack" sowie Joe Cockers "You can leave your hat on". Nach anfänglicher Zurückhaltung hielt es auch das Publikum nicht mehr auf den Stühlen und es wurde ausgelassen getanzt.
Sänger und Frontmann Andreas Doerfler begeisterte mit seiner ausdrucksstarken, rauchigen Stimme. Auch die beiden Sängerinnen Katinka Dittrich und Kerstin Reintsch sorgten für viel Gefühl. Doerfler meinte, die beiden seien keine "Mädels", sondern echte "Soul-Sisters". Den Beweis dafür gab es dann gleich bei Hits wie "Lady marmalade" sowie "Nutbush city limits" und "Proud Mary" als Tribute für Tina Turner. Aber auch die drei Herren an den Blasinstrumenten, Peter Trepl und Thomas Baldauf (Saxophon) sowie Herbert Krieglsteiner (Trompete), verliehen der Band die nötige Portion Funk und Soul. Günter Hagn setzte mit seinem Gitarrenspiel und seinen Soloparts noch einen drauf. An den Tasteninstrumenten sorgte Wolfgang Charanza für einen abwechslungsreichen Sound. Für den nötigen Groove sorgten Paul Grötsch (Bass) und Max Gärber (Schlagzeug). Die Stadt Grafenwöhr als Veranstalter hat den Nerv des Publikums getroffen. Begeistert war aber auch die "Soul Station No. 10" von der Naturbühne am Schönberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.