Grafenwöhr
24.06.2019 - 10:36 Uhr

Sportlicher Ehrgeiz im Geist der Freundschaft

Sie ließen die Kugeln rollen, traten als Teams gegeneinander an, kämpften um Trophäen. Trotzdem zogen alle an einem Strang. Um das Spring-Tournament spannte sich einmal mehr das verbindende Band der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft.

Ein Erinnerungsfoto an das gelungene Spring-Tournament muss ein. Dazu stellen sich Anni und Walter Brunner (vorne, rechts) sowie Vilsecks neuer Präsident Jürgen Ullrich (hintere Reihe, links) auf. Bild: az
Ein Erinnerungsfoto an das gelungene Spring-Tournament muss ein. Dazu stellen sich Anni und Walter Brunner (vorne, rechts) sowie Vilsecks neuer Präsident Jürgen Ullrich (hintere Reihe, links) auf.

Diese sportliche Veranstaltung gehört seit vielen Jahren zum Jahresprogramm des Deutsch-Amerikanischen Kontaktclubs. Zehn Teams waren dazu am Samstagnachmittag im US-Bowling-Center angetreten. Franz Zeilmann, bewährter Verbindungsmann zwischen Club und den Amerikanern, hieß dazu auch Leutenant Colonel Gregory Scrivens willkommen, außerdem den neuen Clubpräsidenten von Vilseck, Jürgen Ullrich mit Wolfgang Glowania. Scrivens, Stabschef der US Army Garrison Bavaria, bezeichnete es als Ehre, das Turnier eröffnen zu dürfen. Er betonte die Bedeutung der Völker verbindenden Freundschaft, die in vielerlei Hinsicht, so auch in diesem sportlichen Match, zum Ausdruck komme.

Nach gut zwei Stunden standen die Ergebnisse fest. Clubpräsident Walter Brunner nahm die Auszeichnungen vor und bedankte sich für die insgesamt gute Atmosphäre.

Für den Siegerpokal qualifiziert hatte sich das junge amerikanische Team Glen Anderson, Bobby Stewerson und Koyle Whitney, gefolgt vom Team Rebecca Rass. Platz drei errangen Monika und Werner Schön, Helga und Josef Klimowitsch holten den letzten Pokal. Als beste weibliche Spielerin ging, wie schon im Vorjahr, Bowling-Expertin Rebecca Rass hervor. Die Vilsecker Repräsentanten Jürgen und Nicole Ullrich sowie Wolfgang Glowania erhielten von Walter Brunner ein Erinnerungsgeschenk. Gemeinsam mit seiner Gattin Anni hatte er das Turnier mustergültig vorbereitet und organisiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.