Freudiger Anlass in der Sitzung des Stadtrats: Mit Gerald Morgenstern (CSU) und Udo Greim (SPD) wurden gleich zwei langjährige Mitglieder mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet. Dazu gab es eine Urkunde, unterzeichnet vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.
Für gewöhnlich verleiht die Regierung der Oberpfalz die Auszeichnung bei einer öffentlichen Ehrung. Die Coronapandemie macht eine solche Veranstaltung derzeit aber unmöglich. Deshalb übernahm Bürgermeister Edgar Knobloch die Übergabe von Medaillen und Urkunden.
Dem amtierenden Stadtrat Gerald Morgenstern überreichte er sie in der aktuellen Stadtratssitzung, Udo Greim, der nicht mehr für das Gremium kandidiert hatte, stattete er an dessen beliebten Pizzastand auf dem Wochenmarkt direkt vor dem Rathaus einen Besuch ab.
Laut dem Schreiben des Innenministers wird Gerald Morgenstern als Mitglied des Stadtrats und des Kreistags sowie wegen seiner Verdienste als zweiter Bürgermeister geehrt. Morgenstern ist seit 1990 Stadtrat und war sechs Jahre zweiter Bürgermeister. Dem Kreistag gehört er seit 1996 an.
"In all den Jahren haben Sie die positive Entwicklung der Stadt Grafenwöhr aktiv mitgestaltet", heißt es in der Laudatio. Als Beispiele nennt der Innenminister den Ausbau mehrerer Ortsstraßen und den Bau von Brücken sowie die Dorferneuerung von Gmünd und Hütten. Mit der Ausweisung von größeren Baugebieten habe Morgenstern mitgeholfen, Bauwilligen den Zuzug zu erleichtern. Nicht zuletzt wird seine Leistung als Hobbyfotograf gewürdigt. Mit der Zurverfügungstellung seiner Bilder habe er Grafenwöhr in besonderer Weise gedient.
Herrmann dankt Udo Greim für seine Verdienste als zweiter und dritter Bürgermeister sowie als Mitglied des Kreistags. Bereits seit drei Jahrzehnten habe er sich dem Allgemeinwohl in besonderem Maße verpflichtet. Von 1990 bis 2020 war Greim ununterbrochenes Mitglied des Stadtrats, davon zwölf Jahre als zweiter Bürgermeister und sechs Jahre als dritter Bürgermeister. Seit 1990 gehört er auch dem Kreistag an.
In dieser Zeit habe sich Greim mit großem Engagement für das Wohl der Stadt eingesetzt, betont der Innenminister, und an zahlreichen Baumaßnahmen mitgewirkt, wie der Erweiterung der Grund- und Mittelschule mit deren energetischer Sanierung oder der Erweiterung des Feuerwehrhauses. Zudem habe er als Vorsitzender des Gremiums "100 Jahre Truppenübungsplatz" 2010 und "650 Jahre Stadt Grafenwöhr" 2011 die entsprechenden Feierlichkeiten begleitet, führt die Laudatio als weitere Verdienste auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.