Zur Förderung des Vereinssports hat die Zürich-Versicherung einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Vereine konnten dabei ihren Sport in Form von Fotos oder Videos vorstellen. Die fertigen Werke wurden auf den Facebookseiten der Regionaldirektionen hochgeladen. Die Beiträge mit den meisten Likes in den Regionen gewannen 500 Euro.
Teilgenommen haben auch die Mädchen von SV Grafenwöhr Tanzen. In ihrem selbst erstellten Video zeigten sie Szenen von Auftritten und dem Training und ließen ihre Tänzerinnen zu Wort kommen, warum sie ihren Sport so lieben. Dabei geht es um Planung, Vorbereitungen, Wettbewerbe, Auszeichnungen und Freundschaft. Auch ihre Facebook-Challenge, die während der Corona-Zeit ins Leben gerufen wurde, setzten sie in Szene.
Mit 521 Reaktionen hängten die Mädchen alle Mitkonkurrenten weit ab, womit ihnen die 500 Euro sicher waren. Das Feedback war aber auch im Bundesvergleich spitze: Deutschlandweit von allen Direktionen hatte man die meisten Likes bekommen. Dafür gab es eine Bonus von weiteren 500 Euro. Angela Schecklmann-Braunreuther von der Pressather Regionaldirektion überreichte Tanzchefin Tina Neuber den Scheck über die 1000 Euro persönlich. Sie lobte die tollen Beiträge der teilnehmenden Vereine.
Neuber will das Geld für die jährliche Sommershow verwenden. Nachdem diese 2020 wegen der Pandemie ausgefallen ist, hat die Abteilung sie aber auch für 2021 abgesagt. Die Ungewissheit, wann es wieder Training gibt und ob eine große Veranstaltung im Sommer nächsten Jahres stattfinden kann, war zu groß.
Mit dem Geld soll dann ein großes Event in der hoffentlich frisch sanierten Stadthalle stattfinden. Kostüme müssen neu gekauft werden, denn nach zwei Jahren ohne Show sind die Kinder rausgewachsen. Auch der soziale Zusammenhalt soll gefördert werden. Vereine haben es schwer, ihre Mitglieder während der Corona-Maßnahmen zusammenzuhalten. Auch bei den Tänzerinnen haben einige schon ihren Austritt erklärt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.