Grafenwöhr
13.07.2023 - 15:51 Uhr

Bestatter-Farce und Wirtshauskrimi sorgen für "Geldregen"

Wolfgang Bräutigam (Sechster von rechts), der Vorsitzende der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr, überreicht Spenden für gemeinnützige Zwecke. Bild: rgr
Wolfgang Bräutigam (Sechster von rechts), der Vorsitzende der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr, überreicht Spenden für gemeinnützige Zwecke.

Die Akteure der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr sorgen alljährlich mit Komödien und Wirtshauskrimis für beste Unterhaltung für ihre Besucher. Aus dem Erlös gibt es nun Spenden.

Nach der Corona-bedingten zweijährigen Pause konnten die Laienschauspieler im Januar dieses Jahres wieder mit dem Wintertheater "Bei uns liegen Sie richtig" nahtlos an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Bereits im Herbst letzten Jahres wurde zu einem weiteren Wirtshauskrimi eingeladen. Sozusagen im "Wilden Westen" als Filmkulisse verzeichnete die Gruppe einen neuen Zuschauerrekord für den Theatergenuss der besonderen Art.

Aufgrund der Erlöse aus diesen Veranstaltungen konnten die Laienschauspieler vergangenes Wochenende zu einem Spendentermin einladen, um die bereits im Januar bei ihrer Jahreshauptversammlung beschlossenen Spenden an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen zu verteilen.

Die "Klinik-Clowns" des Klinikums Weiden waren bereits unter der Woche mit einem Spendenbrief besucht worden. Jeweils über einen Teilbetrag aus der Gesamtspende von 4 500 Euro können sich freuen: Die Katholische Kindertagesstätte "St. Theresia", der Evangelische Kindergarten "Kunterbunt", der Kindergarten "St. Josef" in Hütten, die schulvorbereitende Einrichtung Grafenwöhr, die Bücherei "St. Michael", das Musicalteam Grafenwöhr, der Bürgerladen des Bürgervereins Städtedreieck, die Katholische Pfarrei sowie der Verein Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord.

Der Vorsitzende der Katholischen Theatergruppe Wolfgang Bräutigam berichtete bei der Spendenübergabe über die Planungen eines weiteren Wirthauskrimis Ende September/Anfang Oktober. Außerdem wird die historische Stadtführung des Heimatvereins am Annafest (ab 14 Uhr) laut Bräutigam mit Theaterszenen unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.