Mit dem "Christmas Waltz" und dem "Christmas Festival" eröffnete die "US Army Europe and Africa Band" ("USAREUR") mit Chor unter der Leitung von Oberstleutnant Scott McKenzie das Konzert in der Stadthalle Grafenwöhr unter dem Motto: "A Season of Unity".
Zweite Bürgermeisterin Anita Heßler hieß am Samstag die rund 1200 Besucher willkommen. Unter ihnen waren auch Regierungspräsident Walter Jonas, Brigadegeneral Steven P. Carpenter und Oberst Stephen C. Flanagan, der Kommandeur der US-Armee Garnison Bavaria. "Wir leben in einer ungewissen und herausfordernden Zeit, wo wir trotz der Unterschiede Gemeinschaft haben", sagte Heßler eingangs. Sie richtete auch Grüße von ersten Bürgermeister Edgar Knobloch aus, der gerne bei diesem Konzert dabei gewesen wäre.
Der Brigadegeneral sprach von den "transatlantischen Beziehungen". Der musikalische Botschafter sei die Band. "Es ist mir eine Ehre, die US-Army Bayern und 50.000 Amerikaner, die Bayern ihr Zuhause nennen, repräsentieren zu dürfen."
Das Konzert wurde mit einem Klassiker von Johann Sebastian Bach "Jesu, Joy of Man's Desiring" eröffnet. Ganz anders war die Geschichte der Heiligen drei Könige – "Three Wise Men", die laut Dean-Roy Bernard, der die Moderation übernahm, einen "Hauch von Humor und Schwung in die magische Nacht bringen". Schwungvoll gestaltete sich "Rudolph's Mambo". "Away in a Manger" wurde dagegen sehr emotional mit Gitarre und Klarinette aufgeführt. Was haben die "Army Bells" und "Jingle Bells" gemeinsam? Auch das wurde zu einem musikalischen Hörgenuss. Ebenso "All I want for Christmas is You".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.