Grafenwöhr
19.05.2023 - 19:58 Uhr

VdK-Ortsgruppe Grafenwöhr verzeichnet Mitgliederzuwachs: "Rechtsberatung wird immer wichtiger"

Im Rahmen der VdK-Jahreshauptversammlung bedankten sich Vorsitzende Charlotte Goller (Zweite von links) und Kreisvorsitzende Carola Brust (Vierte von links) bei den langjährigen Mitgliedern. Bild: rgr
Im Rahmen der VdK-Jahreshauptversammlung bedankten sich Vorsitzende Charlotte Goller (Zweite von links) und Kreisvorsitzende Carola Brust (Vierte von links) bei den langjährigen Mitgliedern.

Es gibt hier einen guten Zusammenhalt und eine wichtige Rechtsberatung. Auch der Mitgliederzuwachs beim VdK Grafenwöhr ist enorm. Zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes begrüßte die Vorsitzende Charlotte Goller die Mitglieder in der Bäckerei Bauer.

Goller berichtete von 25 persönlichen Besuchen von Geburtstagsjubilaren und hielt Rückblick über die Ausflüge ins Obermaintal, zum Weihnachtsmarkt beim Gut Wolfgangshof und im "Alten Land" bei Hamburg. Goller freute sich über den Mitgliederzuwachs von 459 auf 480 Mitglieder. Auch der Kreisverband Neustadt/Weiden hat laut Kreisvorsitzender Carola Brust eine stattliche Mitgliederzahl von 9664.

Die VdK-Vorsitzende hat zusammen mit der Kreisvorsitzenden und Bürgermeister Edgar Knobloch den treuen Mitgliedern (insgesamt 33) gedankt. Folgende anwesende Mitglieder wurden für zehn Jahre geehrt: Gabriele Büller, Rosalinde Arnold, Dorothea Jelen, Evelyn Bauer und Helmut Bauer. Für 25 Jahre Georg Westiner und für 30 Jahre Albert Brändl.

"Ich gratuliere zum Mitgliederzuwachs. Das haben die wenigsten Vereine", meinte Bürgermeister Edgar Knobloch. Die Rechtsberatung werde immer wichtiger und auch der Zusammenhalt. Auch die Vorstandschaft steht. "Mit Johannes Schießl hat der VdK einen neuen Kreisgeschäftsführer", berichtete die Kreisvorsitzende. Sie selbst sei nun auch im VdK-Landesvorstand.

Rudi Haupt stellte fünf Reisevorschläge für 2024 (im Mai oder Juni) vor. Dies wären Mosel-Trier-Beilstein-Luxemburg, Cottbus-Spreewald-Neuzelle-Görlitz, Burgenland-Neusiedler See-Wien, Polen-Stettin-Kolberg-Danzig-Gnesen-Posen, oder Bergwelten im Dreiländereck: Schlesien-Mähren-Slowakei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.