Ein weiterer Ortstermin für den Bauausschuss: Der Wendehammer in der Bierlohstraße wollte in Augenschein genommen werden. Das Pflaster hatte im Laufe der Jahre deutliche Risse bekommen. Bautechniker Oliver Fehr erläuterte Überlegungen, das Pflaster zu ersetzen und das Areal zu asphaltieren. Erhalten bleiben sollte ein Stück rot gepflasterter Gehweg. Bei der Besichtigung stellte der Bauausschuss fest, dass die obere Hälfte eigentlich noch in gutem Zustand war. Darum soll vielleicht ein sauberer Strich gezogen werden und nur der beschädigte Bereich asphaltiert werden. Anita Stauber sprach von einem schönen Hofcharakter, der erhalten werden sollte. Der Bauausschuss entschied einstimmig das geplante Vorgehen.
Die Gemeinde Edelsfeld plant eine Änderung ihres Bebauungsplans "An der Industriestraße". Hintergrund ist die Ermöglichung einer verdichteten Bauweise. Durch die Änderung soll die Errichtung von Geschosswohnungsbau möglich werden und damit einer städtebaulich wünschenswerten Nachverdichtung im Zentrum des Wohn- und Gewerbequartiers.
Die Ermöglichung von Geschoßwohnungsbau dient der Errichtung von kleineren Wohneinheiten, der entsprechende Bedarf kann aktuell in Edelsfeld nicht bedient werden. Die Gesamtfläche umfasst 0,15 Hektar. Der Bauausschuss stimmte ohne Einwände zu. Grafenwöhr war als Nachbargemeinde zu beteiligen.
Gleiches gilt für die Aufstellung des Bebauungsplans "Sandbrunnen V + VI" sowie eine Änderung des Bebauungsplans von "Sandbrunnen II" der Gemeinde Kirchenthumbach. Hier sollen Bauflächen ausgewiesen werden um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Insgesamt geht es um 3,67 Hektar, auch hier stimmten die Stadträte einstimmig zu.
In vergangenen nichtöffentlichen Sitzungen war die erste Phase der Planungsleistungen für die Erneuerung der Fußgängerbrücke über den Thumbach und die Sanierung des Kirchsteigs an das Ingenieurbüro Kohl und Partner aus Weiden vergeben worden. Für die Generalsanierung der Verwaltungsgebäude der Stadt am Marktplatz erhielt das Planungsbüro EAS Systems aus Neustadt/WN den Zuschlag für die Planungsleistung des Gewerks Elektro und die Firma Christian Flessa aus Irchenrieth für die ersten bis dritten Phasen des Gewerks Heizung, Lüftung und Sanitär.
Das entschied der Bauausschuss
- Der Wendehammer in der Bierlohstraße ist gepflastert
- Ein Teil des Pflasters hat Risse
- Dieser soll durch Asphalt ersetzt werden
- Das intakte Pflaster bleibt erhalten

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.