Grafenwöhr
13.10.2020 - 11:50 Uhr

Zwei Gottesdienste zur Erstkommunion in Grafenwöhr

Weil beim Dankgottesdienst am Montagvormittag weniger Leute in der Friedenskirche dabei waren, konnten alle Erstkommunikanten gemeinsam Eucharistie begehen. Mit dabei waren (hinten, von rechts) Gemeindereferentin Christine Gößl, Stadtpfarrer Bernhard Müller, Pfarrvikar Gilbert (links) und Gemeindepraktikantin Andrea Zellner Bild: az
Weil beim Dankgottesdienst am Montagvormittag weniger Leute in der Friedenskirche dabei waren, konnten alle Erstkommunikanten gemeinsam Eucharistie begehen. Mit dabei waren (hinten, von rechts) Gemeindereferentin Christine Gößl, Stadtpfarrer Bernhard Müller, Pfarrvikar Gilbert (links) und Gemeindepraktikantin Andrea Zellner

Die Erstkommunion in Grafenwöhr wurde erstmals im Oktober gefeiert. 32 Kinder gingen aufgeteilt auf zwei Gottesdienste zum ersten Mal in der Friedenskirche an den Tisch des Herrn. Die Erstkommunikanten in ihren weißen Gewändern saßen auf mit weißen Hussen bezogenen Stühlen rund um den Altar. Diese besondere Idee stammte von Pfarrhaushälterin Elisabeth Schmid.

Stadtpfarrer Bernhard Müller – er zelebrierte mit Pfarrvikar Gilbert die Eucharistie – sprach von einem „großen Festtag für die Pfarrgemeinde“. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Gesangsgruppe „Sin falta“ unter Leitung von Kathrin Groß.

„Jesus, erzähl uns von Gott“, unter diesem Leitgedanken stand die Kommunionfeier. Gemeindereferentin Christine Gößl verstand es vortrefflich, auf das Thema einzugehen. Bibel- und Evangeliumsausschnitte dienten ihr als Grundlage, wie Jesus den Menschen von Gott erzählt habe: Als erst Zwölfjähriger etwa, als er Schriftgelehrte im Tempel beim Gespräch über „Gott und die Welt“ in Staunen versetzte. Von Dank an Jesus in vielsichtiger Hinsicht bestimmt waren die Fürbitten von Kindern. „Es ist schön, dass es die Gemeinschaft der Kirche gibt“, lautete etwa eine. Den Höhepunkt bildete der gemeinsame Empfang des Lebensbrots in der Hostie.

Pfarrer Bernhard Müller dankte für Vorbereitung und Gestaltung der Erstkommunion: So erhielten Applaus Gemeindereferentin Christine Gößl, Gemeindepraktikantin Andrea Zellner, Tischmütter, „Sin falta“, die Kameramänner Andreas Keck und David Wagner sowie Leonore Böhm für den sinnreichen Blumenschmuck.

Das „letzte Wort“ hatte die stellvertretende Sprecherin im Pfarrgemeinderat, Martina Friedrich, die für die gesamte Pfarrei Glückwünsche übermittelte. Sie wünschte die Erfahrung, von Gott geliebt und angenommen zu sein, ein herzliches Miteinander in der Pfarrgemeinschaft, ein starkes Zusammenstehen in der Familie sowie Glauben und Vertrauen, von Gott gehalten zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.