"Wir hatten schon unzählige Anrufe, wann es denn losgeht", erzählen BRK-Bereitschaftsleiter Hermann Regler. "Die Planungen haben etwas gedauert", erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer. Das BRK stemmt nicht nur mehrere Testzentren im Landkreis sondern unterhält auch drei Impfzentren, die für ihn Vorrang haben. Darum galt es erstmal geeignetes Personal zu organisieren und einzuteilen. Denn die ehrenamtlichen Helfer brauchen eine gewisse medizinische Qualifikation um die Tests durchführen zu können. Die Planungen sind nun abgeschlossen und das BRK-Impfzentrum in der Ludwig-Schmidt-Straße 4 in Grafenwöhr ist eröffnet.
Ursprünglich waren Tests des BRK an jedem Freitag vorgesehen. Mit dem ebenfalls neuen Testzentrum des Arbeiter-Samariter-Bunds im Jugendheim wäre der Tag dann aber doppelt besetzt gewesen. Auf Bitte von Bürgermeister Edgar Knobloch legt das BRK seine Termine deswegen auf Dienstag und Donnerstag jeweils von 18 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach Andrang muss man eventuell mit etwas Wartezeit rechnen. Es hätten sich auch Auswärtige und Amerikaner erkundigt - für diese will das BRK ihr Zentrum noch besser ausschildern.
Dazu geht das BRK eine Kooperation mit der Stadt Apotheke von Catharina Stoll-Graml ein, die dazu Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags von 8 Uhr bis 10 Uhr Tests im BRK-Haus anbietet. Hier bittet Stoll-Graml aber um eine Anmeldung über die Homepage www.stadt-apo-grafenwoehr.de oder www.schnelltest-apotheke.de.
"Jetzt kann sich jeder Bürger täglich unter der Woche in Grafenwöhr testen lassen", verkündet der Bürgermeister. Im BRK-Haus werden kostenlos medizinische Schnelltests für den oberen Nasenbereich angeboten, informiert Galitzdörfer. Diese müssen ein Stück in die Nase eingeführt werden. Nach etwa 20 Minuten liegt das Ergebnis vor. Bald braucht der Getestete nicht mehr auf sein Ergebnis mit Bescheinigung warten, sondern bekommt es direkt per Mail geschickt.
Bürgermeister Knobloch war einer der ersten der sich testen ließ. Für ihn war es bereits der zweite Test in der Woche und dementsprechend entspannt nahm er Platz. Nach den 20 Minuten hatte auch er sein Ergebnis schwarz auf weiß: Negativ. Damit hätte er für 24 Stunden grünes Licht zum Shoppen oder für den Friseur.
BRK-Testzentren im Vierstädtedreieck
- Eschenbach: Gymnasium Eschenbach, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße 2, geöffnet Sonntag von 9 Uhr bis 11 Uhr und Mittwoch von 18 bis 20 Uhr.
- Grafenwöhr: BRK-Haus, Ludwig-Schmidt-Straße 4, geöffnet Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Kaltenbrunn: Sportheim, Am Muckelfeld 1, geöffnet Mittwoch und Freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Kirchenthumbach: BRK-Haus, Erlenweg 8, geöffnet Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Pressath: Haus der Vereine, Schulstraße 26, geöffnet Dienstag und Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.