Gressenwöhr bei Vilseck
29.05.2022 - 11:12 Uhr

Gressenwöhrer Feuerwehr setzt weiter auf Andreas Schertl

Angetreten zur Wahl des Gressenwöhrer Feuerwehrkommandanten. Im Bild von links: Kreisbrandmeister Michael Iberer, Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl, stellvertretender Kommandant Alexander Burger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kommandant Andreas Schertl und Kreisbrandinspektor Christof Strobl. Bild: Stefanie Gradl
Angetreten zur Wahl des Gressenwöhrer Feuerwehrkommandanten. Im Bild von links: Kreisbrandmeister Michael Iberer, Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl, stellvertretender Kommandant Alexander Burger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kommandant Andreas Schertl und Kreisbrandinspektor Christof Strobl.

Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Gressenwöhr (Gemeinde Vilseck) wurde der bisherige Kommandant Andreas Schertl für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Er leitet die Gressenwöhrer Feuerwehr bereits seit 2009. Der bisherige stellvertretende Kommandant Jürgen Siekiera stellte sich nicht mehr zur Wahl, sein Nachfolger im Amt ist nun Alexander Burger. Bei der Kommandantenwahl war die Landkreisführung vollzählig gekommen. Bürgermeister Hans-Martin Schertl wertete dies als Wertschätzung für die Gressenwöhrer Feuerwehr. Er dankte den Gewählten, dass sie wieder Verantwortung übernehmen.

Wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist, habe man beim großen Gewittersturm sehen können, bei dem am Freitagabend alle sieben Wehren der Stadt Vilseck die ganze Nacht hindurch im Einsatz gewesen seien, um Sturmschäden aufzuarbeiten und Straßen befahrbar zu machen. Der Bürgermeister hob hervor, dass der Stadtrat im vergangenen Jahr beschlossen habe, für 135.000 Euro neue Einsatzbekleidung für alle Feuerwehrdienstleistenden zu beschaffen und zudem sei in der Vergangenheit eine größere Zahl von neuen Fahrzeugen für die sieben Ortswehren beschafft worden.

Kreisbrandrat Fredi Weiß betonte, dass die Feuerwehren eine große Hilfsorganisation sei und auch die Feuerwehr Gressenwöhr ein Teil dieser großen Mannschaft sei, die schnelle Hilfe, sei es bei Verkehrsunfällen oder bei Sturmkatastrophen bringen könne. Die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehren sei äußert hoch einzuschätzen. Zudem sprach er der Stadt Vilseck Dank aus für die großen Investitionen für die einzelnen Ortswehren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.