Griesbach bei Mähring
26.10.2023 - 10:18 Uhr

Benefizkonzert bringt 350 Euro für Griesbacher Brandleider

Der OWV Griesbach lud am vergangenen Sonntag zu einem Benefizkonzert der Veranstaltungsreihe "Musik und Text" in die Kirche St. Martin nach Griesbach ein. Bei Kerzenschein wurden besinnliche Lieder und Texte vorgetragen. Die Sängerin Stefanie Gröger, die den musikalischen Teil der Veranstaltung gestaltete, hatte das Benefizkonzert angestoßen. Er Erlös ist für die Familie von Boris Meißner bestimmt. Bei einem Brand wurden die Wohngebäude der Familie schwer beschädigt. „Es war schrecklich für mich, das Schicksal einer Familie im nahen Umfeld zu sehen und nichts tun zu können", sagt Gröger, die aus Griesbach stammt.

Mit Pop- und Rockmusik begeisterte die Sängerin beim Benefizkonzert das Publikum. Sie interpretierte zur instrumentalen Playback-Begleitung einfühlsame, besinnliche Liebeslieder und religiöse Lieder.

Für den gesprochenen Part sorgte Wolfgang Göldner, Initiator der "MUT"-Reihe, mit verschiedenen Liedtexten. Auch Pfarrer Charles Ifemeje trug mit einem englischen Lied und einigen Worten zur Veranstaltung bei. Als Schirmherr fungierte Bürgermeister Franz Schöner. Er bedankte sich am Ende mit einem kleinen Präsent bei den Akteuren. Schöner gestand, dass er vorher nicht wusste, was es mit dieser Art von Veranstaltung auf sich hat. Insbesondere soll bei den "MUT"-Veranstaltungen Mut gemacht werden. Gegründet wurde die Reihe 2016. "Ich habe die Stunde wirklich sehr genossen", sagte er. Zumal mit dem Konzert Menschen und Organisationen unterstützt werden, die dringend finanzielle Hilfe benötigen - so wie die Familie Meißner.

Bei der Veranstaltung kam eine Spendensumme in Höhe von 350 Euro zusammen. Die Organisatoren versprachen, dass das Geld zu 100 Prozent der Familie Meißner zugute kommt. Wenige Tage nach dem Konzert übergab Stefanie Gröger die Spende an Familie Meißner. Sie bedankten sich herzlich für alle entgegengebrachte Hilfe und Unterstützung.

Lauterbach bei Mähring25.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.