Griesbach bei Mähring
14.03.2019 - 15:49 Uhr

Einstimmig für Kinderfeuerwehr

Bei der Feuerwehr in Griesbach ist der Nachwuchs ein wichtiges Thema. Um den Fortbestand abzusichern, wird eine Kinderfeuerwehr gegründet.

Erster Vorstand German Hartmann (Erster von rechts), zweiter Vorstand Marco Eckert (Zweiter von links) und zweiter Kommandant Manfred Scharnagl (Dritter von links) mit den Geehrten Josef Schmidt (Erster von links), Thomas Bäuml (Vierter von links), Max Rubenbauer (Fünfter von links), Joachim Bauer (Fünfter von rechts), Peter Preisinger (Vierter von rechts), Oswin Gallasch (Dritter von rechts) und erster Kommandant David Riedl (Zweiter von rechts), sowie (vorne, von links) Nicole Beer, Adalbert Sporrer und Anita Wurm. Bild: Susanne Forster
Erster Vorstand German Hartmann (Erster von rechts), zweiter Vorstand Marco Eckert (Zweiter von links) und zweiter Kommandant Manfred Scharnagl (Dritter von links) mit den Geehrten Josef Schmidt (Erster von links), Thomas Bäuml (Vierter von links), Max Rubenbauer (Fünfter von links), Joachim Bauer (Fünfter von rechts), Peter Preisinger (Vierter von rechts), Oswin Gallasch (Dritter von rechts) und erster Kommandant David Riedl (Zweiter von rechts), sowie (vorne, von links) Nicole Beer, Adalbert Sporrer und Anita Wurm.

Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender German Hartmann vor kurzem rund 30 Mitglieder sowie Marktrat Klaus Schöner im Gasthof Rubenbauer begrüßen. "Ich bin schon ein bisschen nervös", gestand Hartmann bei seinem Bericht. Darin erinnerte er an zurückliegende Veranstaltungen wie die Frühjahrswanderung von Griesbach bis ins Waldnaabtal zur Blockhütte. "Das war ein echtes Gemeinschaftserlebnis", betonte der Vorsitzende. Jeder sei bei der 28 Kilometer langen Strecke an seine Grenzen gekommen, aber "es hat echt Spaß gemacht".

Nicht fehlen durften in der Rückschau der Maiausflug, die Kanutour von Loket nach Karlsbad und natürlich der Kirwa-Däänz sowie der Fosnat-Däänz. Beide Veranstaltungen seien weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und würden "gerne angenommen". Hartmann zollte jedem Mitwirkenden Respekt für die gelungenen Veranstaltungen, die auch in Zukunft weiterhin stattfinden sollen.

Nahtloser Einstieg

Besonders stolz war der Vorsitzende auf den Kids-Däänz, den Kinderfasching im Jugendheim, den die Feuerwehr durchgeführt hatte. Dieser "fand seit langem mal wieder statt". Um so größer war die Freude, dass der Fasching auch ortsteilübergreifend sehr gut angenommen wurde. Hartmanns Dank galt hier vor allem Sabine Gmeiner und Katharina Schöner für die Organisation der Veranstaltung.

In seinen Ausführungen erwähnte der Vorsitzende auch die Nachwuchsprobleme, mit denen sich die Feuerwehren konfrontiert sehen. Die Staatsregierung hätte darauf mit einer Änderung des Feuerwehrgesetzes reagiert. Von nun an gebe es die Möglichkeit, eine Kinderfeuerwehr zu gründen, so der Vorsitzende. Dabei solle spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden. Hartmann betonte, dass die Kinderfeuerwehr ein "Steigbügel" sein könne für einen nahtlosen Einstieg in die Jugendfeuerwehr. Kinder unter zwölf Jahren können ihm zufolge bei der Kinderfeuerwehr mitmachen, ab dem zwölften Lebensjahr seien sie dann der Jugendfeuerwehr zugehörig. Der für die Installation der Kinderfeuerwehr benötigten Änderung der Vereinssatzung stimmten in der Versammlung alle Mitglieder zu.

Reinigung des Dorfteichs

Kommandant David Riedl berichtete von den Einsätzen und Übungen im vergangenen Jahr, einigen Veranstaltungen sowie der Reinigung des Dorfteichs. Riedl lobte alle Mitglieder für die "sehr gute Teilnahme bei allen Einsätzen" und dankte den Kameradinnen und Kameraden für die "aktive Teilnahme am Feuerwehrdienst".

Jugendwartin Annalena Rubenbauer zählte zwölf Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr. Von verschiedenen Aktivitäten war die Rede, darunter der Jugendolympiade, bei der der sechste und der zwölfte Platz belegt wurden. Vom ersten Vorsitzenden gelobt wurde Kassier Jörg Dressel für seine "saubere und ordentliche Führung der Kasse".

Treue Mitglieder:

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Griesbach standen auch Ehrungen auf dem Plan. In diesem Jahr erhielten 19 Mitglieder eine Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Oswin Gallasch, Siegfried Gradl, Konrad Meißner, Georg Rubenbauer, Adalbert Sporrer und Wolfgang Stiebeiner geehrt, für 25 Jahre Joachim Bauer, Thomas Bäuml, Dietmar Schertler, Josef Schmidt, Tanja Staufer und Veronika Ziegler. Urkunden für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Nicole Beer, Peter Preisinger, Daniela Riedl sowie Anita Wurm. Für zehn Jahre wurden Tobias Bitterer, David Riedl und Max Rubenbauer geehrt. (sfo)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.