Auf dem Gelände des Gröbenstädter Sperlweihers werden sich die Organisatoren für den Samstag, 20. Juli, allerhand einfallen lassen, um diesen Tag für die Teilnehmer zu einem unvergessenen Erlebnis werden zu lassen. Am gleichen Wochenende feiert auch der Kreisfischereiverein, der 2018 mit dem Umweltpreis des Landkreises Neustadt/WN ausgezeichnet wurde, sein traditionelles Fischerfest.
Das Tagungsprogramm sieht folgende Punkte vor: Von 7 bis 11 Uhr wird das Bezirkskönigs- und Bestandsfischen an und in der Pfreimd abgehalten. Von 10 bis 11 Uhr sind Infoveranstaltungen für Vorstände und Gewässerwarte zum Thema „Lebensraumverbessernde Maßnahmen – Möglichkeiten der Fischereiabgaberichtlinie“ mit Referatsleiter III Johannes Schnell (Fischerei, Gewässer- und Naturschutz) des Landesfischereiverbands Bayern sowie des Wasserwirtschaftsamts geplant. Um 11 Uhr ist die offizielle Eröffnung des Oberpfälzer Fischereitags mit Präsident Hans Holler vorgesehen. Johann Dittmann als Vorsitzender des gastgebenden Kreisfischereivereins stellt seinen Verein vor. Anschließend Statements der Politiker und Ehrengäste. Gegen 12 Uhr ist eine Mittagspause mit lokalen Fischspezialitäten angesetzt.
Das Begleitprogramm startet bereits ab 10 Uhr mit Anglerflohmarkt, Messtechnik, Elektrofischfanggeräten, Aquamotec-Anlagen, Vorstellung der Verbandsgewässer und Ausgabe sowie Bestellung von Erlaubnisscheinen. Zudem findet ein Auftritt der Grenzland-Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppe Vohenstrauß statt und vor Ort wird auch der Imkerverein Burgtreswitz sein. Um 13.30 Uhr findet die Auswertung und Interpretation des Bezirkskönigs- und Bestandsfischens sowie die Erörterung verschiedener Einflüsse auf die Angelfischerei statt. Anwesend sind dazu folgende Fachleute: Hans-Hermann Lier, Obmann der Angelfischer; Dr. Thomas Ring, Fachberatung für Fischerei; Fischotterberater Alexander Horn; Kormoranmanager Tobias Küblböck; Ranger Jacob Keller aus Tirschenreuth.
Danach nimmt die feierliche Proklamation des Oberpfälzer Fischerkönigs 2019 Raum ein und es werden Ehrengaben ausgegeben. Auch die Partnerinnen der Fischer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm an diesem Tag freuen. Treff ist um 9.30 Uhr am Sperlweiher und um 9.45 Uhr Abfahrt zur Schlossbesichtigung in Burgtreswitz. Von 10 bis 11.30 Uhr findet eine geführte Tour durch das Schloss statt. 11.30 Uhr Abfahrt nach Waidhaus mit zollfreiem Einkauf im Duty-Free-Shop und Mittagessen im Balleys in Tschechien. 13.45 Uhr Abfahrt zum Fahrenberg mit Besichtigung der Wallfahrtskirche und anschließender Kaffeepause beim „Gipfelwirt“. Gegen 15.45 Uhr Rückfahrt zum Sperlweiher. Am Abend plant der Kreisfischereiverein ein Sommernachtsfest mit Wasserspielen für die Kinder. Tags darauf steigt das traditionelle Fischerfest am Sperlweiher. Für die Vereinsmitglieder wird dieses Juliwochenende sehr arbeitsreich sein. Schon seit Wochen leisten sie Vorarbeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.